Foto: Jean-Baptiste Dorner
Ein deutsch-französisches Projekt zur frugalen Architektur
Zum Ursprung des Projekts
Ein ambitioniertes Ziel
Das gemeinsame Ziel ist eine Architektur, die respektvoller mit natürlichen Ressourcen umgeht, die das Wissen aus vernakulären Bauten nutzt und ein Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne sucht.
In diesem Zusammenhang haben das Institut français Stuttgart und die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe gemeinsam die Wanderausstellung “Frugalité créative – Weniger ist genug” ins Leben gerufen. Mit der Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung und des Deutsch-Französischen Bürgerfonds fördert dieses Projekt den deutsch-französischen Austausch und beleuchtet die verschiedenen Positionen anhand von Beispielen frugaler Architektur, die auf beiden Seiten des Rheins entstanden sind. Die Kuratorinnen Dominique Gauzin-Müller und Kyra Bullert zeigen 20 beispielhafte Bauten in Frankreich (Grand Est) und 15 im deutschsprachigen Raum (Baden-Württemberg, Schweiz und Vorarlberg) im Rahmen der Ausstellung.
Eine zweisprachige Wanderausstellung
Diese zweisprachige Ausstellung wird am 15. März 2021 im Wechselraum des BDA in Stuttgart eröffnet. Danach reist sie am 3. Juli nach Karlsruhe in die Hochschule für Gestaltung und anschließend durch die gesamte französische Region Grand Est, wo sie in der Maison de l’architecture de Lorraine in Nancy, in der Maison de l’architecture de Champagne-Ardenne in Châlons-en-Champagne und in Mulhouse im KMØ im Rahmen der Architekturtage des Europäischen Architekturhaus – Oberrhein empfangen wird. Bei jedem Zwischenstop ihrer Reise wird die Ausstellung von Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Exkursionen begleitet.
Der Kontext
Bauen mit Strohballen? Skeptiker gibt es immer noch viele, aber Hunderte von großen öffentlichen Einrichtungen und Sozialwohnungen, die im letzten Jahrzehnt in Frankreich gebaut wurden, sind mit diesem reichlich vorhandenen Nebenprodukt der Landwirtschaft gedämmt.

Ausstellung Frugalité créative – Weniger ist genug, BDA Stuttgart

Exposition Frugalité créative – Weniger ist genug, BDA Stuttgart
Die Kuratorinnen
Dominique Gauzin-Müller
Kyra Bullert
Sie hat an der Universität Stuttgart sowie in Paris Architektur studiert und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens der Universität Stuttgart. Neben ihrer Lehrtätigkeit arbeitet sie als selbstständige Architektin in Stuttgart und hat zahlreiche Projekte realisiert, u.a. den preisgekrönten Umbau des französischen Generalkonsulats und des Institut français in Stuttgart. Als Kuratorin und Mitglied des Ausstellungsbeirats der Architekturgalerie am Weißenhof war sie u.a. verantwortlich für Ausstellungen zur physiologischen Raumwahrnehmung (Philippe Rahm) zu den viel beachteten Transformationsprojekten umstrittener Nachkriegsbauten in Frankreich (Druot, Lacaton & Vassal) und zu Projekten einer jungen und aufstrebenden französischen Architektengeneration (NP2F).
Entdecken Sie mehr auf der Webseite der Wanderausstellung Frugalité créative – Weniger ist genug!