Im Mittelpunkt der Aufgaben, die sich das Europäische Architekturhaus zum Ziel gesetzt hat, steht sein pädagogisches Programm, das auch das junge Publikum an Themen der Architektur und der Stadtplanung heranführen soll. Das pägagogische Programm setzt sich aus drei Phasen zusammen:
1/ Die Sensibilisierung: Entdecken, Beobachten, Besichtigen und Verinnerlichen
2/ Der Lernprozess: Verstehen durch Gestaltung und Entwürfe
3/ Die Präsentation: Ausstellung und Darstellung der eigenen Arbeit
Das EA wird zu Beginn des Wintersemesters 2021 neben der Fortführung des trinationalen Schülerwettbewerbs “OSCAR” ein neues Projekt ins Leben rufen: “48H ARCHITECTURE“, einen Architekturwettbewerb für Studierende aus Straßburg, Karlsruhe und Basel.