Künstliche Intelligenz und Lebensumfeld: Wohnen am Oberrhein im Jahr 2050 Generative KI, Bürgerbeteiligung und regionale Szenarie
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Künstliche Intelligenz und Lebensumfeld: Wohnen am Oberrhein im Jahr 2050 Generative KI, Bürgerbeteiligung und regionale Szenarie

Demnächst

Weitere Veranstaltungen: Podiumsdiskussion: 15.10 um 18h00 Workshops : 14.10 – 17.10 von: ENSAS mit: Adrien Ravon, Architekt, Dozent und Forscher, Emmanuelle Rombach, Architektin, Hochschuldozentin In Partnerschaft mit dem EA bietet die ENSAS Workshops zur Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) an, um Szenarien und Ideen für das Rheingebiet im Jahr 2050 zu entwickeln und zu visualisieren. […]

Wohnen im Münster – 66 Meter über der Stadt!
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Wohnen im Münster – 66 Meter über der Stadt!

Demnächst

von: Société des Amis de la Cathédrale de Strasbourg und la Fondation de l’Œuvre Notre-Dame mit: Sabine Bengel und Stéphanie Wintzerith Eine Kathedrale ist vor allem ein Gotteshaus und eignet sich nur bedingt zum Wohnen. Dennoch lebten dort mehrere Jahrhunderte lang Tag und Nacht die Wächter der Plattform. Für sie wurde das höchstgelegene Wohnhaus Straßburgs […]

Die Tabakmanufaktur
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 17-2025

Die Tabakmanufaktur

Demnächst

von: 5e Lieu – culture, architecture, patrimoine mit: Antoine Oziol, Denkmalarchitekt, Franck Schwarz, Forscher im Bereich Inventar und Kulturerbe Die Tabakmanufaktur, ein symbolträchtiges Gebäude im Stadtteil Krutenau, wurde zwischen 1849 und 1852 erbaut und diente als Prototyp für 18 weitere französische Tabakfabriken nach dem sogenannten „Eugène-Rolland-Modell“. Das Gebäude erzählt die Geschichte von Tabakanbau und -verarbeitung im […]

The missing link -eine neue Bahnstrecke zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 18-2025

The missing link -eine neue Bahnstrecke zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau

Demnächst

von: ENSAS mit: Dominik Neidlinger, Christian Horn und Frédéric Dellinger, Architekten Die Ausstellung der Arbeiten von Studierenden erforscht den Wandel von Städten, Dörfern und Landschaften sowie die Potenziale städtischer Entwicklung im Umfeld bestehender und zukünftiger Bahnhöfe. Zeichnungen, Illustrationen und Modelle beleuchten die Sanierung des Bestands, die Verdichtung von Bahnhofsvierteln, die Belebung von Dörfern oder auch die Umgestaltung […]

Gemeinsame Ausstellung der Urban Sketchers
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 18-2025

Gemeinsame Ausstellung der Urban Sketchers

Demnächst

von: Urban Sketchers Für die Architekturtage haben die Urban-Sketcher-Gruppen Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Straßburg und Basel das Thema „Leben und Wohnen am Wasser“ in ihrer jeweiligen Heimatstadt zeichnerisch festgehalten und zeigen die Werke in einer gemeinsamen Ausstellung. Eine herzliche Einladung, die Bilder in entspannter Atmosphäre zu betrachten und visuell sowie gedanklich in unsere Nachbarländer zu reisen. […]

Baukultur im Wandel: Entwürfe der Uni Stuttgart & RPTU zu Konversion, Campus und Holzbau
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 21-2025

Baukultur im Wandel: Entwürfe der Uni Stuttgart & RPTU zu Konversion, Campus und Holzbau

Demnächst

von: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz Studierende zweier Fakultäten präsentieren ihre Entwürfe. Die Bauklasse Holz der Universität Stuttgart thematisiert neue Produktionsstätten der Landwirtschaft: Moderne Anforderungen an den Weinbau treffen auf 2000 Jahre Baukultur. Ihre Kommilitonen der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität erarbeiten im Projekt „Campus x2 – Strategien für eine RPTU in zwei Städten“ ein integriertes Entwicklungskonzept für […]

Wir wollen die Welt verändern: Ausstellung von Masterarbeiten
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 23-2025

Wir wollen die Welt verändern: Ausstellung von Masterarbeiten

Demnächst

von: KIT-Fakultät für Architektur Masterstudierende der KIT-Fakultät für Architektur präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau. Die Entwürfe illustrieren die Lehre der Fakultät und das Architekturverständnis der kommenden Generation. Finissage: Mittwoch 29.10 um 18:00 KIT-Fakultät für Architektur Englerstraße 7, 76131 Karlsruhe Donnerstag: 14:00 bis 20:00 Freitag, Montag bis Mittwoch: 8:00 bis 20:00 Eintritt […]

Aus Schalen entworfen.Ergebnisse des Forschungsprojekts „Stuttgart 210 – weiterdenken, weiterbauen!“
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 24-2025

Aus Schalen entworfen.Ergebnisse des Forschungsprojekts „Stuttgart 210 – weiterdenken, weiterbauen!“

Demnächst

von: Architekturschaufenster e.V. In Stuttgart wird zurzeit der Bahnknoten komplett neu geordnet. Herzstück der Infrastruktur ist der künftige unterirdische Durchgangsbahnhof. Für dessen Bau mit seiner Dachkonstruktion aus 28 Kelchstützen werden für den Beton komplexe Schalungen aus Brettsperrholz verwendet. Ein Team von Architekt*innen und Ingenieur*innen untersuchte Möglichkeiten zur Wiederverwendung der Schalungen und setzte sie anschließend im […]