
Unsere Projekte
Uns unterstützen
- Partnerschaften
- Förderung
- Mitgliedschaft
von: SPL Deux-Rives mit: Amandine Kubler, Projektingenieurin Für das Stadtentwicklungsprojekt Deux-Rives / Zwei-Ufer werden dank einer umfassenden Umweltverträglichkeitsprüfung Aspekte wie Biodiversität, Jahreszeiten, Luftqualität, Licht-, Wind- und Lärmexposition berücksichtigt, um neue Wohnungen, öffentliche Einrichtungen und Grünflächen am Rheinhafen zu schaffen. Wie kann die Umwelt selbst zum Ausgangspunkt für Stadtplanung werden, gerade im Kontext des Klimawandels und […]
Weitere Veranstaltungen: Ausstellung: 14.10 – 24.10 Workshops : 14.10 – 17.10 von: ENSAS mit: Adrien Ravon, Architekt, Dozent und Forscher, Emmanuelle Rombach, Architektin, Hochschuldozentin In Partnerschaft mit dem EA bietet die ENSAS Workshops zur Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) an, um Szenarien und Ideen für das Rheingebiet im Jahr 2050 zu entwickeln und zu visualisieren. […]
von: Réhabiter mit: Valérie Lebois und Mireille Dietschy, Wissenschaftlerinnen und Dozentinnen, Emmanuel Marx, Leiter Architekt*innen errichten Mehrfamilienhäuser, die Orte sozialen Lebens werden sollen. Doch während die Bewohner*innen ihre privaten Räume intensiv nutzen, werden die Gemeinschaftsbereiche meist vernachlässigt. Denn „gemeinsam Wohnen“ ist keineswegs selbstverständlich. Diese Veranstaltung beleuchtet, welche Faktoren in Wohngebäuden „Sozialleben fördern oder erhalten“ können. La […]
von: KIT-Fakultät für Architektur mit: Maria Vassilakou, Internationale Beraterin für urbane Transformation und nachhaltige Stadtentwicklung, Hannes Rockenbauch, Architekt, Stadtplaner und politischer Aktivist Die Diskussion ist Teil der internationalen Konferenz „Urban Transformation – Connecting Urban Sustainability Labs“ an der KIT-Fakultät für Architektur. Zum 200-jährigen Jubiläum des Instituts entwickelt die Konferenz mit Reallaboren, Wissenschaftler*innen, praktizierende Architekt*innen und […]
von: 5e Lieu – culture, architecture, patrimoine mit: Antoine Oziol, architecture du patrimoine, Franck Schwarz, chercheur au service Inventaire et Patrimoines de la Région Grand-Est Die Manufaktur war ein wegweisender Ort für die Abläufe der Tabakherstellung – sie verband handwerkliches Können mit integrierten technischen Anlagen. Das Gebäude gilt als Prototyp der „Eugène- Rolland-Manufakturen“: ein architektonisches Modell […]
von: KIT mit: TT-Prof. Dr. Franziska Meinherz, Professur für Stadt- und Mobilitätsgeographie, Institut für Geographie und Geoökologie (KIT), Julian Ehret, Koordinator Nahverkehr, Gewerkschaftssekretär, Bundesfachgruppe Busse & Bahnen (ver.di) Ist autonomes Fahren im Nahverkehr die Lösung für überfüllte Busse, Personalmangel und schlechte Luft – oder überschätzen wir den Nutzen? Im interaktiven Debattenformat „13 Fragen“ treffen starke […]
von: ENSAS mit: Dominik Neidlinger, Christian Horn und Frédéric Dellinger, Architekten Die Ausstellung der Arbeiten von Studierenden erforscht den Wandel von Städten, Dörfern und Landschaften sowie die Potenziale städtischer Entwicklung im Umfeld bestehender und zukünftiger Bahnhöfe. Zeichnungen, Illustrationen und Modelle beleuchten die Sanierung des Bestands, die Verdichtung von Bahnhofsvierteln, die Belebung von Dörfern oder auch die Umgestaltung […]
Christian Barani, 2024, 99′ Im Jahr 2023 gibt es 24 Preisträger*innen des Wettbewerbs Albums des jeunes architectes et paysagistes (AJAP) unter der Schirmherrschaft der französischen Kulturministerin. Gleich einer Reise durch Frankreichs Regionen und Landschaften zeichnet der gezeigte Film das Porträt dieser neuen Generation, enthüllt deren gemeinsame Werte und Hoffnungen. 24 junge Architekt*innen durchstreifen die Landschaft, […]
Christian Barani, 2024, 99′ Im Jahr 2023 gibt es 24 Preisträger*innen des Wettbewerbs Albums des jeunes architectes et paysagistes (AJAP) unter der Schirmherrschaft der französischen Kulturministerin. Gleich einer Reise durch Frankreichs Regionen und Landschaften zeichnet der gezeigte Film das Porträt dieser neuen Generation, enthüllt deren gemeinsame Werte und Hoffnungen. 24 junge Architekt*innen durchstreifen die Landschaft, […]