
Unsere Projekte
Uns unterstützen
- Partnerschaften
- Förderung
- Mitgliedschaft
von: AKBW Kammerbezirk Karlsruhe mit: Prof. Dipl.-Ing. Peter Krebs, Freier Architekt (BDA) Die Architekten Robert Curjel und Karl Moser entwarfen die Christuskirche, eingeweiht im Oktober 1900. Wie ging die umfassende Innenraumsanierung in den Jahren 2005 bis 2009 vonstatten? Denn immerhin standen an: die Restaurierung der Kunstverglasungen, die Erneuerung der Haustechnik, der Umbau der Empore für […]
von: Envirobat Grand Est energivie.pro mit: Matthieu Le Gall, Leitung Stadtentwicklung und Raumplanung (Eurométropole de Strasbourg), Béatrice Rozenstheim, Stellvertretende Programmleiterin (CDC Habitat), Emilie Lentin, Entwicklungsleiter und Bauherrschaft Grand Est (CDC Habitat), Didier Mignery, Gründer und CEO (Upfactor) Bauland wird immer knapper. Um den aktuellen und zukünftigen Wohnraumbedarf zu decken, muss über Aufstockungen bestehender Gebäude nachgedacht […]
Seit seiner Gründung durch Frédéric Chartier und Pascale Dalix 2008 hat das Büro ChartierDalix rund dreißig Gebäude errichtet. Derzeit arbeitet es an etwa zehn Baustellen in Frankreich und anderen Ländern. Es ist Preisträger internationaler Wettbewerbe, darunter dem Umbau des Montparnasse-Turms mit Nouvelle AOM (ChartierDalix, Franklin Azzi, Hardel Le Bihan). Das Büro wurde mit zahlreichen Preisen […]
von: INSA Strasbourg Das INSA Straßburg feiert sein 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass finden zwei Publikumsveranstaltungen statt: die Konferenz „Rollenmodelle für Ingenieur*innen und Architekt*innen in der Gesellschaft von morgen“ und die Ausstellung „Architektur, Ingenieurskunst, Humanismus: 150 Jahre Engagement für Region und Gesellschaft“. Ausstellung: Samstag 20.09 – 20.12 INSA Strasbourg 24, boulevard de la Victoire, 67000 […]
MVRDV ist ein preisgekröntes Architekturbüro, das für seine innovativen und experimentellen Entwürfe in den Bereichen Architektur, Städtebau und Landschaftsplanung bekannt ist. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 durch Jacob van Rijs, Nathalie de Vries und Winy Maas hat das Büro mehrere wegweisende Projekte realisiert, darunter den niederländischen Pavillon auf der Expo 2000, die Markthalle in […]
von: Fachbereich Stadtplanung und Baurecht mit: Daniel Ebneth, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Baurecht, Philip Denkinger, Abteilungsleiter Grünflächen und Umweltschutz, Clemens Schönle, Abteilungsleiter Planung, Jonas Läufer, BAUKREISEL e.V. Im Spannungsfeld zwischen Historie und Innovation entwickelt sich das Offenburger Schlachthofquartier zum Kultur- und Kreativcampus. Das Projekt verbindet sanierte Denkmäler mit Modulen für Gewerbe, Start-ups und Ateliers. Nachhaltige Bauweise mit […]
von: Association Theo van Doesburg mit: Arjan Gooijer, Architekt 1950: In den Niederlanden werden angesichts der Wohnungsnot Mietwohnsiedlungen errichtet. So entsteht in Amsterdam das Viertel Abraham Staalmanplein.2010: Eine umfassende Sanierung ist notwendig, die meisten Gebäude werden abgerissen oder renoviert – außer der Klarenstraat, der an Privatpersonen verkauft wird. Diese wagen ein gemeinschaftliches Abenteuer, kaufen ineinander […]
von : AKBW Kammergruppe Mannheim mit: Dr. Martin Krauß, Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V., Dr. Andreas Schenk, Stadtbauschreiber, (MARCHIVUM) Ein Panorama der vielfältigen Verwendung von Holz in der Architekturgeschichte: als Fachwerk in Fassaden und Dachstühlen, als Schmuckelement an Erkern und Balkonen oder in Kombination mit anderen Materialien. Wird es als Hauptwerkstoff eingesetzt, bestimmt es die äußere und […]
von: vaga.estudio architecture design paysage mit: Araceli Calero und Pablo Martín, Architekt*innen (vaga.estudio) Araceli Calero und Pablo Martín von vaga.estudio präsentieren den ersten Architekturführer von Mülhausen. Er ist das Ergebnis einer 2022 begonnenen Zusammenarbeit des EA, der Stadt und lokalen Vereinen zur Aufwertung des baulichen Erbes. Die reich bebilderte Publikation bietet eine persönliche Lesart der […]