Das Europäische Architekturhaus – Oberrhein (EA) setzt sich für die Förderung und Verbreitung der Baukultur bei allen Zielgruppen ein – sowohl bei Fachleuten als auch bei Architekturbegeisterten. Durch die Organisation vielfältiger und für alle zugänglicher Veranstaltungen trägt das EA dazu bei, die Öffentlichkeit für die Herausforderungen der zeitgenössischen Architektur, Städte- und Landschaftsplanung zu sensibilisieren.
Baukultur fördern
Baukultur fördern heißt sie für alle zugänglich machen
Durch die Vielfalt seiner Veranstaltungen und ein überwiegend kostenfreies Programm macht das EA Baukultur für ein breites Publikum zugänglich. Mit dem Fokus auf Offenheit und Austausch dient das EA dem Gemeinwohl, indem es allen die Möglichkeit bietet, Baukultur kennenzulernen und wertzuschätzen. Mit seinen Aktivitäten schafft es einen Raum für Dialog und gemeinsames Erleben rund um das Thema Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur in der Oberrheinregion.
Sensibilisieren
Zukunft bilden
Mit ihrem pädagogischen Programm – insbesondere zu den Themen Architektur Landschaftsplanung und Stadtplanung – sensibilisiert das Europäische Architekturhaus – Oberrhein (EA) bereits Kinder und Jugendliche frühzeitig für ökologische Fragestellungen. Dabei fördert es Kreativität und ein besseres Verständnis für den gebauten Raum. Durch die Bildung junger Menschen leistet das EA einen Beitrag zu einer aufgeklärten Gesellschaft, die das baukulturelle Erbe achtet und verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umgeht.
– Trinationaler Schüler*innenwettbewerb „Oscar“
– Architektur-Workshops in den Schulferien
Wissen vermitteln
Sichtbarkeit schaffen
Das Europäische Architekturhaus – Oberrhein (EA) macht Baukultur erlebbar: Mit einem breiten Spektrum an zugänglichen Inhalten – von Texten über Bilder bis hin zu Videos – vermittelt es Wissen, inspiriert und lädt zum Entdecken ein. Ziel ist es, Baukultur sichtbar zu machen, den Zugang zu Architekturwissen zu erleichtern und Neugier zu wecken – für alle, die sich für gestaltete Räume interessieren.
– Veröffentlichungen
– Online-Bildarchiv
– Videothek
Begegnung und Austausch
Architektur kennt keine Grenzen
Das Europäische Architekturhaus – Oberrhein (EA) fördert den Austausch zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz in der Oberrheinregion. Durch grenzüberschreitende Begegnungen stärken wir das Verständnis unter den Menschen und schaffen Raum für gemeinsamen Dialog zu Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung.
– Die Europäischen Architektur-Begegnungen
– Grenzübergreifende Busfahrten
– Veranstaltungen
“Baukultur betrifft uns alle – wir verbringen schließlich unser ganzes Leben in gebauten Räumen”
Julie Wilhelm, Vizepräsidentin, zuständig für den Bas-Rhin