
Unsere Projekte
Uns unterstützen
- Partnerschaften
- Förderung
- Mitgliedschaft
von: KIT-Fakultät für Architektur Zum 200-jährigen Jubiläum des KIT zeigt die Fakultät für Architektur die Wechselwirkungen zwischen Institution und Stadt. Präsentiert werden Bauten und Infrastrukturen, die unter Mitwirkung der Fakultät entstanden sind. Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen aus Seminaren der letzten vier Semester veranschaulichen die funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhänge im urbanen Kontext. Finissage: Sonntag […]
von: Réhabiter Beim Tag der offenen Tür für Partizipatives Wohnen lassen sich besondere Gebäude entdecken, in denen die Bewohner*innen gemeinsam ihr Lebensumfeld gestaltet haben. Die Führungen verdeutlichen, wie die Bewohner*innen langfristig planen und dabei auf Nachhaltigkeit, gegenseitige Unterstützung und kollektive Verwaltung setzen. Gezeigt werden Räume, die mit den Bedürfnissen der Bewohner*innen wachsen und gleichzeitig die Umweltbelastung […]
von: La Filature, Scène nationale mit: Jérôme Game, Dichter, Schriftsteller, Fotograf, Pierre Coulibeuf, Filmemacher, bildender Künstler Pierre Coulibeuf ist Filmemacher und bildender Künstler. Das zeitgenössische Kunstschaffen ist das Material für seine Arbeit. Mit Querbezügen zu verschiedenen Genres der Film- und Videokunst entwickeln seine Werke einen Ort und eine Sprache an der Schnittstelle der Disziplinen. Jérôme Game […]
von: Centre Culturel Français Freiburg Seit 2010 organisieren das EA und La Chambre in Straßburg gemeinsam alle zwei Jahre Archifoto: ein Wettbewerb, der die engen Verbindungen zwischen Fotografie und Architektur hervorhebt. In der 7. Ausgabe des Wettbewerbs präsentieren fünf ausgewählte Künstler*innen ihre persönliche Sichtweise zum Thema der Architekturtage 2024: „Baustelle Architektur“. Dabei interpretieren sie das […]
von: INSA Strasbourg Die künftigen Absolvent*innen der INSA Strasbourg – Architekt*innen und Architektur-Ingenieur*innen – laden herzlich zur Ausstellung ihrer Abschlussprojekte ein. Zur Vernissage freuen sich die Studierenden auf die Begegnung mit dem Publikum, um sich über die Entwürfe auszutauschen. INSA Strasbourg 24, boulevard de la Victoire, 67000 Strasbourg Eintritt frei FR
von: S AM Schweizerisches Architekturmuseum Was macht Schweizer Architektur aus? Die Ausstellung reflektiert das aktuelle Bau- und Umbaugeschehen. Damit soll das Bewusstsein für die Schweizer Baukultur gefördert werden und ihre Sichtbarkeit steigen. Die Ausstellung wird kuratiert vom S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Architektur Schweiz SAS. Vernissage: Freitag […]
von: Ville et Eurométropole de Strasbourg Der Blick verschiedener Fotograf*innen auf die Architekturprojekte von Stadt und Eurometropole Straßburg: Es entsteht eine Poesie der Baustellen – emblematische Gebäude, zeitgenössische Gestaltungen und kreative Erweiterungen. Ponts Couverts Place du Quartier Blanc, 67000 Strasbourg Täglich: 8:00 bis 19:00 Eintritt frei FR
von: Ville et Eurométropole de Strasbourg Die Stadt und die Eurometropole Straßburg laden ein, Renovierungen kulturhistorischer Gebäude und symbolträchtige Neubauten zu entdecken, die das bauliche Erbe des Oberrheins repräsentieren und zugleich energetische Anforderungen erfüllen: Projekte von Architekturwettbewerben in der neuen Ausstellungshalle des Verwaltungszentrums. Centre Administratif 1, parc de l’étoile ,67000 Strasbourg Montag bis Freitag: 8:00 – […]
von: Clim’Ability Care, INSA Strasbourg et Interreg VI mit: Monica Bernardi, Außerordentliche Professorin, Soziologin, Botschafterin des Europäischen Klimapakts (Université de Milan-Bicocca), Prof. Dr. Daniel Fetzner, Architekt, Designer (Hochschule Offenburg), Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Geograph, Klimatologe (Universität Freiburg), Prof. Dr. Florence Rudolf, Soziologin, Stadtplanerin (INSA Strasbourg) Das MobiLab, ein reisendes Partizipationslabor, macht Station in Straßburg, um […]