Podiumsdiskussion

Künstliche Intelligenz und Lebensumfeld: Wohnen am Oberrhein im Jahr 2050 Generative KI, Bürgerbeteiligung und regionale Szenarie

Mittwoch 15.10
18:00 - 20:00
Strasbourg

Weitere Veranstaltungen:
Ausstellung: 14.10 - 24.10
Workshops : 14.10 - 17.10


von: ENSAS
mit: Adrien Ravon, Architekt, Dozent und Forscher, Emmanuelle Rombach, Architektin, Hochschuldozentin


In Partnerschaft mit dem EA bietet die ENSAS Workshops zur Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) an, um Szenarien und Ideen für das Rheingebiet im Jahr 2050 zu entwickeln und zu visualisieren. Die Teilnehmer*innen testen generative KI und erarbeiten Vorschläge für Beiträge zu einer Ausstellung in der Aula der ENSAS.


Workshops, Ausstellung und Debatten bringen Bewohner*innen, Studierende und Fachleute aus dem Bereich des Wohnens zusammen. Die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von KI bei der Bürgerbeteiligung werden dabei kritisch hinterfragt.


ENSAS, La Fabrique : Hall + Grand Amphi
6-8, boulevard du Président-Wilson, 67000 Strasbourg


Teilnahme frei


FR


 

Préférence_CZ2, 100 student visions for the Czech Republic©The Why Factory
6-8 Bd du Président-Wilson, 67068 Strasbourg, France