Podiumsdiskussion

Mulhouse, Mülhousen, Mìlhüsa. Grafische Erzählung einer einzigartigen Stadt. Eine Baustellen-Führung.

Mittwoch 16.10
18:30 - 20:00
Mulhouse

„vaga-estudio und Mulhouse: eine überraschende Begegnung; ein neuer und vorurteilsfreier Ansatz für ein sensibles Verständnis der städtischen Landschaft von Mulhouse; eine originelle grafische Visualisierung, fundiert und beeindruckend, mit der viele Leser*Innen, Historiker*Innen, Architekt*Innen und langjährige Bewohner*Innen von Mulhouse, di glauben, ihre Stadt perfekt zu kennen, diese neu entdecken.“ Marie-Claire Vitoux, Lehrbeauftragte für zeitgenössische Geschichte an der Universität des Oberelsass und Mitglied des CRESAT.


Runder Tisch, bei dem es um das Entstehen des Projekts seit der ersten Idee geht, um die Ausstellungen 22/23 bis zur grafischen Darstellung, die demnächst bei Médiapop Éditions erscheint. Mit Teilnahme der Autoren, des Verlegers, des wissenschaftlichen Beirats und weiterer Akteure. Michel Wiederkehr, Vorsitzender des Vereins „Mulhouse j’y crois“, wird das Gespräch rund um das Projekt und die Finanzierung des Werks moderieren.


Teilnahme frei

FR

Organizers

Vaga—estudio architecture y design

With

Araceli Calero, Architekt, Pablo Martín, Architekt
copyright_3
Araceli Calero et Pablo Martín, architectes. JA23. © Darek Szuster
19 Grand Rue, 68100 Mulhouse, France