Die energetische Renovierung des Haut Poirier
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 13-2025

Die energetische Renovierung des Haut Poirier

Demnächst

von: Ville de Mulhouse mit: Jean-Marc Lesage, Architekt (drlw architectes), Cedric Halm, Projektleiter (M2A Habitat) Diese Sozialsiedlung gehört zu den Gartenstädten aus den 1930er Jahren. Ihre Bauqualität übertrifft die der Großwohnsiedlungen aus den 1960ern. Derzeit werden die 31 Gebäude und fast 200 Wohnungen einer umfassenden und anspruchsvollen energetischen Renovierung unterzogen. Dabei werden nicht nur die Gestaltungselemente […]

The Brutalist
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 13-2025

The Brutalist

Demnächst

Regie Brady Corbet, 2024, 215’ von: AKBW Kammergruppe Baden-Baden Der Architekt László Tóth flieht nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA, um seine Karriere und zu retten. Für seine visionären Entwürfe wagt er beruflich einen radikalen Neuanfang. In Pennsylvania entdeckt ihn der mächtige Industrielle Harrison Lee Van Buren – doch Ruhm und Einfluss fordern ihren […]

Künstliche Intelligenz und Lebensumfeld: Wohnen am Oberrhein im Jahr 2050 Generative KI, Bürgerbeteiligung und regionale Szenarie
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Künstliche Intelligenz und Lebensumfeld: Wohnen am Oberrhein im Jahr 2050 Generative KI, Bürgerbeteiligung und regionale Szenarie

Demnächst

Weitere Veranstaltungen: Podiumsdiskussion: 15.10 um 18h00 Ausstellung: 14.10 – 24.10 von: ENSAS mit: Adrien Ravon, Architekt, Dozent und Forscher, Emmanuelle Rombach, Architektin, Hochschuldozentin In Partnerschaft mit dem EA bietet die ENSAS Workshops zur Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) an, um Szenarien und Ideen für das Rheingebiet im Jahr 2050 zu entwickeln und zu visualisieren. Die […]

Künstliche Intelligenz und Lebensumfeld: Wohnen am Oberrhein im Jahr 2050 Generative KI, Bürgerbeteiligung und regionale Szenarie
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Künstliche Intelligenz und Lebensumfeld: Wohnen am Oberrhein im Jahr 2050 Generative KI, Bürgerbeteiligung und regionale Szenarie

Demnächst

Weitere Veranstaltungen: Podiumsdiskussion: 15.10 um 18h00 Workshops : 14.10 – 17.10 von: ENSAS mit: Adrien Ravon, Architekt, Dozent und Forscher, Emmanuelle Rombach, Architektin, Hochschuldozentin In Partnerschaft mit dem EA bietet die ENSAS Workshops zur Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) an, um Szenarien und Ideen für das Rheingebiet im Jahr 2050 zu entwickeln und zu visualisieren. […]

Wohnen im Münster – 66 Meter über der Stadt!
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Wohnen im Münster – 66 Meter über der Stadt!

Demnächst

von: Société des Amis de la Cathédrale de Strasbourg en collaboration avec la Fondation de l’Oeuvre Notre-Dame Eine Kathedrale ist vor allem ein Gotteshaus und eignet sich nur bedingt zum Wohnen. Dennoch lebten dort mehrere Jahrhunderte lang Tag und Nacht die Wächter der Plattform. Für sie wurde das höchstgelegene Wohnhaus Straßburgs gebaut. Welche Aufgaben hatten […]

Ökosanierung des alten Gerichts
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Ökosanierung des alten Gerichts

Demnächst

von: Scherrer & Boetsch Architectes mit: Sébastien Boetsch und Pauline Scherrer, Architekt*innen Dieses vorbildliche Projekt lohnt den Besuch. Es bemüht sich um die Wiederherstellung und/oder Restaurierung der prägenden Merkmale des Gebäudes: Schieferdach, verzierte Sandsteinfassade, gebogene Holzfenster, originale Innentreppe, Stuckzierleisten aus Staff. Alle neuen Materialien sind ökologisch, darunter Kalkputz, Holzfasern, die Kalkhanf-Dämmung der Wände und das […]

Die Außenbereiche der Cité Rotterdam in Straßburg: Umgestaltung für eine neue Lebensqualität
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Die Außenbereiche der Cité Rotterdam in Straßburg: Umgestaltung für eine neue Lebensqualität

Demnächst

von: Ville et Eurométropole de Strasbourg mit: Lorraine Motte et Nadège Haessig Bauherrin, Chemins indiens, Landschaftsarchitektur Die Umgestaltung der Außenbereiche soll die Lebensqualität in der Cité Rotterdam verbessern: Dafür werden öffentliche und private Räume neu organisiert. Besonderes Augenmerk gilt dem Park, neuen Fußwegen, der Verkehrsberuhigung und der Umstrukturierung der Parkplätze. Sicherheit und Gesundheit der Bewohner*innen, insbesondere der […]

Operation Cogedim: Energieeffizienz in grüner Umgebun
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Operation Cogedim: Energieeffizienz in grüner Umgebun

Demnächst

von: Ville de Mulhouse mit: Aurélie Schiavi, Architektin (drlw architectes), Thomas Wibratte, Produktionsdirektor Die Besichtigung bietet Einblicke in eine Großbaustelle: 201 Wohnungen (davon 46 im Eigentum) und eine Seniorenresidenz mit einem 4000 qm großen Landschaftspark. Eine Musterwohnung und die ersten Landschaftsgestaltungen sind fertiggestellt. Das Projekt ist beispielhaft: 37% des Grundstücks sind der Fauna und Flora […]

Ehemaliges Ausbildungs- und Konferenzzentrum
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Ehemaliges Ausbildungs- und Konferenzzentrum

Demnächst

von: Architektur Dialoge mit: Isabel Halene, Architektin, Timo Paris, multidisziplinärer Künstler Ein Besuch nach Abschluss der Sanierung: Das ehemalige Ausbildungs- und Konferenzzentrum von Diener & Diener aus dem Jahr 1994 ist in einen kompakten Sockel und kammartig aufgesetzte Bürotrakte gegliedert. Es füllt die gesamte Parzelle und begrenzt den Straßenraum mit einer prägnanten Klinkersteinfassade. In der […]