Renovierung des soziokulturellen Zentrums l’Aquarium
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Renovierung des soziokulturellen Zentrums l’Aquarium

Demnächst

von: Ville et Eurométropole de Strasbourg mit: Atelier Buisson Die Umgestaltung des soziokulturellen Zentrums l’Aquarium in Cronenbourg umfasst eine energetische Sanierung und eine barrierefreie Erschließung im Rahmen des Stadterneuerungsprojekts der Cité Nucléaire. L’Aquarium ist der multifunktionale Mittelpunkt des Viertels: Die Modernisierung ermöglicht die Einrichtung einer Cafeteria, verschiedener Sport- und Mehrzweckbereiche sowie eines Raums für pädagogische Angebote. […]

Nordgrün Aufstockung in Holzbauweise
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Nordgrün Aufstockung in Holzbauweise

Demnächst

von: BDA Kreisgruppe Karlsruhe mit: Drescher Michalski Architekten PartG mbB Ein Rundgang im Wohnhaus Nordgrün, das durch Aufstockung Wohnraum ohne neue Flächenversiegelung schafft. So entstehen 21 helle Wohnungen zwischen 60 und 120 m². Zwei außen liegende Treppentürme erschließen sie über einen Laubengang. Von der Südseite bieten Loggien eine Aussicht bis zum Schwarzwald. Wohnungsbau Stresemannstraße 28, 76187 […]

Mobilität im Wandel: 25 Jahre Entwicklung im Unterelsass – und was noch vor uns liegt
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

Mobilität im Wandel: 25 Jahre Entwicklung im Unterelsass – und was noch vor uns liegt

Demnächst

von: Citiz Grand Est mit: Jean-François Virot-Daub, Geschäftsführer, Camille Janton, Präsidentin, Agathe Collard, Leiterin des Bereichs CO2-arme Mobilität, Jessica Thomann,  Marketingverantwortliche Verantwortliche verschiedener Straßburger Mobilitätsformen schauen auf die letzten 25 Jahre zurück und werfen einen Blick in die Zukunft. Wie beeinflussen diverse Veränderungen Wohnen, Arbeiten und Fortbewegung am Oberrhein? Die Podiumsdiskussion beleuchtet Zusammenhänge zwischen Mobilität, […]

E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 14-2025

E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

Demnächst

Beatrice Minger und Christoph Schaub, 2024, 89’ von: BDA Kreisgruppe Karlsruhe Ein Dokumentarfilm über die unerhörte Geschichte hinter Eileen Grays Kultvilla. Die brillante Architektin und Designerin entwarf eine prächtige modernistische Villa in Roquebrune, die jedoch durch das willkürliche Eingreifen Le Corbusiers entscheidend verändert wurde: Er setzte sich über die Irin hinweg und zwang dem Haus seine […]

Historischer Rundgang durch die COOP: 2000–2025–2050
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 15-2025

Historischer Rundgang durch die COOP: 2000–2025–2050

Demnächst

von: SPL Deux-Rives mit: Benjamin Pellegrin, Projektleiter Wie hat sich das Straßburger COOP-Viertel entwickelt? Von der Geschichte der COOP Alsace bis zur Umwandlung des ehemaligen Industrieareals in ein lebendiges, offenes Stadtquartier: Dieser Rundgang durch die COOP bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen der Sanierung. Wie lassen sich der Erhalt des baulichen Erbes, die heutigen Anforderungen, der […]

Umbau des Collège Villon
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 15-2025

Umbau des Collège Villon

Demnächst

von: Ville de Mulhouse mit: Lisa Maestracci, Architektin und Projektleiterin (Oslo architectes), Matthieu Schulze, Projektleiter (CEA) Nahe dem symbolträchtigen Standort des Unternehmens DMC beginnt das ambitionierte Umbauprojekt des Collège Villon. Die Unterrichtsfläche wird auf fast 8000 qm erweitert und die bestehende Sporthalle durch einen Sportplatz mit 100m-Sprintbahn ergänzt. Die hochwertige Architektur legt sich um einen […]

Ehemaliger Hauptsitz Bankverein
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 15-2025

Ehemaliger Hauptsitz Bankverein

Demnächst

von: Architektur Dialoge mit: Jürg Graser, Architekt, Timo Paris, multidisziplinärer Künstler  Das Gebäude von Burckhardt + Partner aus dem Jahr 1986 zeigt zum Aeschenplatz und zur St. Alban-Anlage eine lange, durch massive Doppelstützen gegliederte Fassade. Am Eingang unterbricht ein filigraner Glaskubus das Volumen. Auf der Rückseite besetzen drei polygonale Flügel den ausgreifenden Hofraum. Durch eine umfassende Sanierung und […]

Für lebendige Mietshäuser: Rezepte und Fallstricke gemeinsamen Wohnens
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 15-2025

Für lebendige Mietshäuser: Rezepte und Fallstricke gemeinsamen Wohnens

Demnächst

von: Réhabiter mit: Valérie Lebois und Mireille Dietschy, Wissenschaftlerinnen und Dozentinnen, Emmanuel Marx, Leiter Architekt*innen errichten Mehrfamilienhäuser, die Orte sozialen Lebens werden sollen. Doch während die Bewohner*innen ihre privaten Räume intensiv nutzen, werden die Gemeinschaftsbereiche meist vernachlässigt. Denn „gemeinsam Wohnen“ ist keineswegs selbstverständlich. Diese Veranstaltung beleuchtet, welche Faktoren in Wohngebäuden „Sozialleben fördern oder erhalten“ können. La […]

Holz als Baustoff: Technikhistorische Aspekte und die Geschichte des Holzbaus in Mannheim
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 15-2025

Holz als Baustoff: Technikhistorische Aspekte und die Geschichte des Holzbaus in Mannheim

Demnächst

von : AKBW Kammergruppe Mannheim mit: Dr. Martin Krauß, Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V., Dr. Andreas Schenk, Stadtbauschreiber, (MARCHIVUM) Ein Panorama der vielfältigen Verwendung von Holz in der Architekturgeschichte: als Fachwerk in Fassaden und Dachstühlen, als Schmuckelement an Erkern und Balkonen oder in Kombination mit anderen Materialien. Wird es als Hauptwerkstoff eingesetzt, bestimmt es die äußere und […]