
Unsere Projekte
Uns unterstützen
- Partnerschaften
- Förderung
- Mitgliedschaft
von: Réseau local des Assistants à Maîtrise d’Usages Endlich langfristig denken, „um ein Projekt zu gestalten“: Zeit steht im Mittelpunkt nutzungsorientierter Ansätze. Das Netzwerk der Nutzungsbegleiter*innen (assistant·es à maîtrise d’usage) des Oberrhein lädt zu einem dialogischen Spaziergang ein und hinterfragt unser ständiges Herumhetzen im Hamsterrad. Ein mobiles Treffen, bei dem die Teilnehmenden Erfahrungen teilen und Wege […]
von: AAg Architekten mit: Dipl.-Ing. Armin Schäfer, Freier Architekt (BDA) Die Urban Sketchers sind eine weltweite künstlerischen Bewegung: Sie zeichnen Eindrücke aus ihren Städten – diesmal im Betriebswerk Heidelberg. Es macht Spaß, gemeinsam kreativ zu sein und die Umgebung genau zu beobachten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Stifte zu spitzen und diese Erfahrung zu […]
von: Stadt Mannheim, MWS Projektentwicklungsgesellschaft mit: Georg Bock, Freiraumplaner, Leonhard Weiche, Stadtplaner Durch die Konversion von Militärgeländen hat Mannheim über 500 Hektar Fläche für Entwicklung gewonnen: Raum für Wohnen und Gewerbe, Grün- und Freiflächen. Das Areal der ehemaligen Spinelli Barracks ist das ambitionierteste Vorhaben – auch weil durch die angrenzende Bundesgartenschau besondere Ansprüche an den […]
von: 5e Lieu – culture, architecture, patrimoine mit: Olivier Haegel, Forschungsbeauftragter im Bereich Inventar und Kulturerbe (Région Grand Est), Nadia Corral Trevin, Chefarchitektin und Stadtplanerin des Staates (DRAC Grand Est), Maxime Werlé, Forschungsingenieur, Regionaler Archäologiedienst (DRAC Grand Est) Ob historisch oder zeitgenössisch, monumental oder privat – eine Fassade ist weit mehr als eine bloße Hülle: Sie […]
von: INSA Strasbourg Das INSA Straßburg feiert sein 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass finden zwei Publikumsveranstaltungen statt: die Konferenz „Rollenmodelle für Ingenieur*innen und Architekt*innen in der Gesellschaft von morgen“ und die Ausstellung „Architektur, Ingenieurskunst, Humanismus: 150 Jahre Engagement für Region und Gesellschaft“. Ausstellung: Samstag 20.09 – 20.12 INSA Strasbourg 24, boulevard de la Victoire, 67000 […]
Winy Maas ist einer der Gründungspartner von MVRDV, einem preisgekrönten Architekturbüro, bekannt für seine innovativen und experimentellen Entwürfe in den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Landschaftsgestaltung. Seit Maas das Büro 1993 mit Jacob van Rijs und Nathalie de Vries gegründet hat,realisierte er wegweisende Projekte, darunter den niederländischen Pavillon auf der Expo 2000, die Markthal in Rotterdam […]
von: ballast architectes mit: Clémence Saunier, Architektin Nicht abreißen, sondern die Lebensdauer eines Bürokomplexes verlängern, seine Nutzung überdenken und den Bestand aufwerten: Das ist die Aufgabe der Sanierung des Hauptsitzes von Stabilo. Clémence Saunier führt durch ein Gebäude aus den 1990er Jahren, das komplett umgestaltet wird, um komfortable und dynamische Arbeitsräume zu schaffen. Die alte […]
von: Ville et Eurométropole de Strasbourg mit: Lorraine Motte, Bauherrin, Catherine Linder, Landschaftsarchitektin, Lollier ingénierie, Ingenieurbüro für Infrastrukturplanung Verbesserter Zugang für Fußgänger und Radfahrer, mehr Begrünung, ein sicherer Vorplatz, leichtere Mobilität dank neuer Organisation der Flächen, Schaffung von Aufenthalts- und Ruhebereichen – und das alles, ohne ökologische Belange und gesellschaftliches Miteinander aus dem Blick zu verlieren. […]
von: Bauwerk Schwarzwald e.V. mit: Anna Lips und Klaus Wehrle, Architekt*innen Die Umwandlung und Umnutzung von alten, teilweise historischen Gebäuden zeigt, wie regionale Baukultur erhalten und erlebbar gemacht werden kann. Genauso tragen Neubauten selbst funktionaler Gebäude – etwa einer Logistikhalle – zu einer vorbildlichen Baukultur bei. Die Fahrt führt zu sieben Beispielen der Architekturroute Schwarzwald: […]