Über den Fluss und seine Wasser hinaus
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 10-2025

Über den Fluss und seine Wasser hinaus

Demnächst

von: Christophe Bourgeois, Fotograf Nachdem die wilden Fluten bei Schaffhausen (CH) die letzten natürlichen Hindernisse überwunden haben, glätten sich die Wellen bis Basel, bevor die Wasser weiter nach Norden strömen. Ab hier trägt der Fluss den Namen Oberrhein. Die Ausstellung lädt ein, seine Geschichte nachzuzeichnen: die Wanderungen seines Flussbetts durch feuchte Auenlandschaften zu verfolgen, die Regulierungsmaßnahmen […]

Zukunftsmodell für Multinutzung? Das Schlachthofquartier Canvas+
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 10-2025

Zukunftsmodell für Multinutzung? Das Schlachthofquartier Canvas+

Demnächst

von: Fachbereich Stadtplanung und Baurecht mit: Daniel Ebneth, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Baurecht, Philip Denkinger, Abteilungsleiter Grünflächen und Umweltschutz, Clemens Schönle, Abteilungsleiter Planung, Jonas Läufer, BAUKREISEL e.V. Im Spannungsfeld zwischen Historie und Innovation entwickelt sich das Offenburger Schlachthofquartier zum Kultur- und Kreativcampus. Das Projekt verbindet sanierte Denkmäler mit Modulen für Gewerbe, Start-ups und Ateliers. Nachhaltige Bauweise mit […]

Essbares Stadtquartier Horst
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 10-2025

Essbares Stadtquartier Horst

Demnächst

von: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz mit: Oliver Decken, Dipl.-Ing. Raumplanung, Klimaschutzmanager (Stadt Landau) Vom 2. Oktober bis 16. November 2025 läuft im Stadtquartier Horst eine „Klima-Gourmet“-Mitmachaktion. Zum Erntedankfest feiert das Quartier mit der Gartenwerkstatt. Die Besucher*innen können sich über Nutzpflanzen und den Fonds für Projekte der Bewohner*innen informieren. Das Stadtquartier Horst ist das erste Klimaquartier […]

Nationaltheater Mannheim: Sanierung einer Ikone
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 10-2025

Nationaltheater Mannheim: Sanierung einer Ikone

Demnächst

von: Stadt Mannheim mit: Marcus Augsburger, Architekt und Projektleiter Ein Besuch der größten Kulturbaustelle der Region: Seit der Spielsaison 2022/2023 ist das Nationaltheater Mannheim aufgrund seiner Generalsanierung für voraussichtlich sechs Jahre geschlossen. Grund genug, die Fortschritte am repräsentativen Bau am Goetheplatz in Augenschein zu nehmen. Das Gebäude geht auf einen Architekturwettbewerb im Jahr 1953 zurück. Beteiligt waren […]

Licht im Außenraum – nächtliche Führung durch den Grüngürtel in Offenburg 
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 10-2025

Licht im Außenraum – nächtliche Führung durch den Grüngürtel in Offenburg 

Demnächst

von: Stadt Offenburg mit: Stefan Lotze, Lichtplaner Zwischen dem Mühlbach und der historischen Stadtmauer bildet der Zwingerpark den eindrucksvollsten Abschnitt des Grüngürtels um die Altstadt. Das Lichtplanungsbüro studioteilchenwelle aus Karlsruhe schuf hier eine faszinierende Abendstimmung. Das Projekt erhielt im Sommer 2024 den Deutschen Lichtdesign-Preis in der Kategorie „Außenbeleuchtung/öffentliche Bereiche“. Der Besuch zeigt, welche Lösungen für Umweltverträglichkeit, […]

Toucher terre – Lehm, das Material aus der Vergangenheit für Projekte der Zukunft
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 10-2025

Toucher terre – Lehm, das Material aus der Vergangenheit für Projekte der Zukunft

Demnächst

Jérémie Basset, 2024, 68’ mit: Léonard Dosda et Emy Galliot, Architekt*innen, Kemal Sen, Fachhandwerker für ökologische Gebäudesanierung, Sabine Drexler, Senatorin des Haut-Rhin Lehmbau erlebt eine Renaissance. Das Material ist so alt wie die Architektur selbst. Eine außergewöhnliche Reise zu dem, was manchmal so gewöhnlich erscheint – das Material Erde und der Akt des Bauens. Nach […]

Seminar Land Art im Wald von Brumath
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 11-2025

Seminar Land Art im Wald von Brumath

Demnächst

von: INSA Strasbourg mit: Anke Vrijs, Künstlerin und Dozentin In Zusammenarbeit mit der Stadt Brumath werden die Architektur-Studierenden des INSA Straßburg plastische Arbeiten auf einem Spazierweg im Wald bei Brumath durchführen. Dabei geht es um die Transformation natürlicher Bereiche, ausgehend vom sensiblen Blick der Studierenden. Unser Entwurf folgt stets einem sensiblen Ansatz als treibender Kraft. Gemeinsam erkunden wir […]

Rundfahrt zeitgenössische Architektur in Basel
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 11-2025

Rundfahrt zeitgenössische Architektur in Basel

Demnächst

von: Mireille Kuentz architecte Eine 40 km lange, leichte Tour, die größtenteils auf Radwegen verläuft. Nach einer Besichtigung des Novartis-Pavillons führt sie zu etwa 20 Standorten im Freien. Während der zahlreichen Pausen ist Zeit für Fotos und Gespräche. Mittagessen in der Cafeteria des grünen Merian-Parks – alternativ ein eigenes Picknick. Treffpunkt: Quai du Rhin, en […]

Die Meinau: 20 Jahre Stadtteilerneuerung – und wie geht es weiter?
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 11-2025

Die Meinau: 20 Jahre Stadtteilerneuerung – und wie geht es weiter?

Demnächst

von: Association Mein-Garten mit: Vincent Leport, Pensionierter Architekt Erkundung des Quartiers Meinau im Lichte des laufenden Programms zur Stadterneuerung. Anschließend Besuch einer Ausstellung zur Meinau und dem Freiburger Stadtteil Weingarten – sie ist das Ergebnis einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Vereinen. An den Stationen stehen Materialien für Skizzen zur Verfügung. Für die Mittagspause empfiehlt sich ein Mitgebrachtes […]