
Unsere Projekte
Uns unterstützen
- Partnerschaften
- Förderung
- Mitgliedschaft
von: Galerie La Pierre Large mit: Benjamin Kiffel et Bénédicte Bach, Künstler*innen, Jean-Mathieu Collard, Architekt (LAMA architectes) Der Fotoworkshop in der städtischen Lagerhalle beschäftigt sich mit deren Beständen. Der Raum dient eigentlich der zentralen Lagerung des Schulmobiliars, doch finden sich hier noch viele weitere Gegenstände. Im Zusammenspiel mit den endlosen Reihen der Metallregale formen sie immer wieder […]
von: acute Architektur & Stadtplanung mit: Joschka Kannen, Freier Architekt und Stadtplaner Der demografische Wandel gehört zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg um mehr als ein Drittel steigen. Doch wie möchten wir im Alter untergebracht sein? Das Pflegezentrum mit einer Pflege-Wohngemeinschaft und Tagespflege bietet […]
von: AKBW Kammergruppe Karlsruhe mit: Boris Ott, Dipl.-Ing Architekt, Paul Dekorsy, M.A. Architekt Auf der Tour gibt es Bauprojekte aus der Gründungszeit des Europäischen Architekturhauses im Jahr 2000 zu entdecken. Sie lädt ein, diese Bauten mit aktuellen, zukunftsorientierten Lösungen zu vergleichen. Wie werden Klimawandel, Ressourcenknappheit, Wohnungsmangel und technologische Entwicklungen die Architektur heute und künftig beeinflussen? Sicher […]
von: Mayker Architectes mit: Gilles Meyer (Mayker Architectes) und Jérémy Buob (buob architectes), Architekten, Laura Laamri, Gemeindeverband Saint Amarin Obwohl das Pfarrhaus seit 1860 ein Wahrzeichen der Gemeinde Geishouse ist, wurde es seit mehr als zehn Jahren vernachlässigt. Nun verpflichten sich Geishouse und die Communauté de communes de la Vallée de Saint-Amarin in einem Ökosanierungsprojekt vier […]
von: Stadt Achern mit: Annegret Stöcker, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, Astrid und Gerold Weber, Bauherr*innen, Adeline Martzog, Architektin, Andreas Kollefrath, Bürgermeister von Achern Die Führung startet im Kulturforum, wo die Geschichte der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt lebendig bleibt. Weiter geht es über die Illenauwiesen – ein Stadtviertel, das Wohnen, Arbeiten und Natur verbindet. Entlang des Mühlbachs führt uns […]
von: ENSAS, PNR Vosges du Nord mit: Emmanuelle Rombach, Architektin, Hochschuldozentin, Camille Massotte, Architektin, Doktorandin, Pascal Demoulin, Architekte (PNR Vosges du Nord) Die ENSAS und der Parc naturel régional des Vosges du Nord zeigen Arbeiten des Projektworkshops Rural Studio der Studierenden des Master 1 „Habiter Tieffenbach-Struth à l’horizon 2060“. In Zeiten des Klimawandels müssen in ländlichen Gebieten […]
von: Ville de Haguenau mit: Yves Gross, Architekt Der Abzug des Militärs aus dem Quartier Thurot im Jahr 2004 hinterließ eine Brachfläche, die eine Schneise zwischen die südlichen Stadtviertel und dem Stadtzentrum schlug. Seitdem entstand ein städtisches Projekt zur Umgestaltung der Kaserne in ein Ökoquartier. Zunächst konzentrierten sich die Arbeiten auf die Sanierung des Bestands entlang der […]
von: HP+ mit: Henri Payre, Ingenieur Zu dem historischen Gelände des Flughafens Polygone hat jede*r Straßburger*in eine besondere Verbindung – als Anwohner*in, als Nachfahr*in von Pilot*innen oder Mechaniker*innen, als Kind, das hier einst herumtollte, als Sportflieger*in oder als Besucher*in. Die Führung lädt ein, die militärische und zivile deutsch-französische Geschichte dieses Startpunkts der Ostlinien zu erkunden, […]
von: MW architectes mit: Julie Wilhelm, Architektin, Hubert Hoffmann, Bürgermeister von Gambsheim Die ökologischen Herausforderungen zwingen Architekt*innen wie Kommunen, ressourcenschonendere Lösungen zu entwickeln: Die künftige Schule von Gambsheim steht beispielhaft für eine solche Bauweise. Dank Holzbau können hier Gebäude mit geringen Wärmeverlusten und reduziertem CO₂-Fußabdruck realisiert werden. Die regelmäßige Gebäudestruktur ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Raumaufteilung […]