
Unsere Projekte
Uns unterstützen
- Partnerschaften
- Förderung
- Mitgliedschaft
von: Ville et Eurométropole de Strasbourg mit: rey-de crécy atelier d’architecture Besichtigung der Baustelle zur Erweiterung des Stade de la Meinau. Die Umstrukturierung von drei Tribünen (West, Ost und Nord) sowie die Erweiterung der vierten (Süd) sollen die Kapazität auf 32 000 Plätze erhöhen und den Zuschauer*innen ein besseres Spielerlebnis bieten. Das Umbauprojekt versteht sich […]
von: Ville de Mulhouse mit: Amaury Sigwarth, Architekt (Weber & Keiling Associés), Sylvain Bouffay, Regionaldirektor (CROUS), Claude Wild, (CROUS) Abriss und Neubau der Mensa der Universität Mulhouse (3000 Mahlzeiten pro Tag) entspricht den veränderten Nutzungen und Gegebenheiten der Studierenden. Das nachhaltige Projekt mit Holzbau und begrünten Terrassen fügt sich harmonisch in die Campuslandschaft vom Illberg ein […]
von: Urban Sketcher Strasbourg Die Gruppe Urban Sketchers Straßburg lädt ein, mit Stift und Papier das Rheinufer zu erkunden. Dieses Zeichentreffen findet in der Ortschaft Munchhausen statt: Sie liegt am Flussufer und beherbergt darüber hinaus ein Naturschutzgebiet im Sauerdelta. Welche Lösungen wurden im Laufe der Zeit gefunden, um sich an den reißenden Fluss anzupassen? Und welche […]
von: Urban Sketchers Dreiländereck Urban Sketchers befassen sich zeichnerisch und malerisch immer wieder anders mit einem bestimmten Thema. Das Treffen wird am Rheinufer stattfinden – an einem Ort mit möglichst breiter Sicht auf verschiedenen Bauten. Meilensteine wie das Pylon am Dreiländereck als Friedenszeichen für Europa und die Dreiländerbrücke als wichtige Verbindung zwischen Weil-am-Rhein und Huningue sollen […]
von: Ville de Wissembourg mit: Michel Zint, Architekt (Ville de Wissembourg) In einer Reihe von Performances werden urbane und landschaftliche Räume neu entdeckt. Damit entsteht eine Sensibilität für die Welt, ihre Lebewesen und ihre Objekte. Angeregt von unterschiedlichen grafischen Techniken vereinen die Beobachtungs- und Zeichenworkshops Architekt*innen, Landschaftsplaner*innen, Künstler*innen sowie ein breites, altersübergreifendes und umweltbewusstes Publikum. […]
von: Pays d’art et d’histoire – CCRG, Valentin Gall, Künstler Anlässlich der Architekturtage zeigt die Ausstellung symbolträchtige Bauwerke der Region in Piktogrammen. So lässt sich elsässische Architektur in neuem Licht entdecken. Außerdem die Gelegenheit, das Centre d’Interprétation de l’Architecture et du Patrimoine der Region Guebwiller zu besuchen. Flash-Führung : Dienstag 04.11 12 :30 – 13:00 Château de la […]
von: Association des Résidents et Amis de Neudorf (ARAN) mit: Jean-Marc Biry, Pensionierter Architekt Die ARAN lädt ein, gemeinsam mit einem Stadtplaner das Viertel und seine Bauten zu entdecken. Vom Parc de l’Étoile führt die Rundfahrt bis an die Ränder von Neudorf. Treffpunkt: Parc de l’Etoile, à proximité du mémorial statue Gandhi Parc de l’Etoile, […]
von: Conseil consultatif du patrimoine mulhousien (CCPM) mit: Pierre Vidal, Stadtplaner, Marie-Claire Vitoux, Historikerin Den Fußgängern in der Rue Pasteur und der Rue des Bonnes Gens steht heute viel Platz zur Verfügung. Dies lädt zu einer Neuinterpretation der umliegenden Stadtlandschaft ein. Vor der urbanen Expansion über die mittelalterlichen Stadtmauern hinaus war das Gebiet von Gärten und […]
von: Association Theo van Doesburg mit: Arjan Gooijer, Architekt 1950: In den Niederlanden werden angesichts der Wohnungsnot Mietwohnsiedlungen errichtet. So entsteht in Amsterdam das Viertel Abraham Staalmanplein. 2010: Eine umfassende Sanierung ist notwendig, die meisten Gebäude werden abgerissen oder renoviert – außer dem Klarenstraat, der an Privatpersonen verkauft wird. Diese wagen das Abenteuer gemeinschaftlichen Wohnens, […]