Das Europäische Architekturhaus – Oberrhein (EA) setzt sich dafür ein, dass alle Menschen einfachen Zugang zu unseren Veranstaltungen haben und aktiv daran teilnehmen können.
Unser Ziel ist einen gemeinsamen Raum für Baukultur im Oberrhein zu schaffen und zu stärken. Dazu setzen wir auf vielfältige Veranstaltungen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen dabei die Baukultur und Architektur als Kunstform, ihre gesellschaftlichen Themen, ihre Projekte – und die Menschen, die dahinterstehen.
Obwohl Architektur uns täglich umgibt, bleiben ihr künstlerischer Wert und die damit verbundenen Berufe oft im Verborgenen. Deshalb lädt das EA alle dazu ein, die Grundlagen und Prinzipien kennenzulernen, auf denen unsere gebaute Umwelt – Stadt, Land so wie auch die Gebäude – basiert.
Baukultur verbindet uns alle
Baukultur gehört uns allen – sie gestaltet, wie wir leben, arbeiten und zusammenkommen. Das EA setzt sich dafür ein, dass Baukultur für alle erlebbar und zugänglich ist – unabhängig von Herkunft oder Hintergrund.
Unsere ökologische Verantwortung
Moderne Baukultur muss den Herausforderungen von morgen gerecht werden. Wiederverwendung, Nachhaltigkeit und veränderte Nutzungsweisen – das EA unterstützt neue Ansätze, die unsere gebaute Umwelt und Architektur bewusst und zukunftsfähig gestalten.
Zusammenarbeit und interkultureller Austausch
Mitten in der Oberrheinregion setzt sich das EA aktiv für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz ein.
Weitergeben, was verbinde
Das EA setzt sich dafür ein, Baukultur für alle zugänglich zu machen – für Kinder, Studierende, Architekturbegeisterte, Einsteiger und Fachleute – und zwar über digitale Inhalte und ein vielfältiges Veranstaltungsangebot.