Ein grenzüberschreitendes Architekturhaus!
Das Europäische Architekturhaus – Oberrhein (EA) ist ein deutsch-französischer Verein mit trinationaler Ausstrahlung, der 2005 gegründet wurde und der die Baukultur gegenüber einem breiten Publikum kommuniziert. Seine Aktivitäten erstrecken sich über ein großes geographisches Gebiet: das Elsass (Frankreich), Baden-Württemberg (Deutschland) und die beiden Basler Kantone (Schweiz).
Baukultur fördern
Um den Zugang zur Baukultur bekannter einem breiten Publikum zu ermöglichen, organisiert das EA in jedem Herbst das Festival Die Architekturtage | Les Journées de l’architecture, das in rund 40 Städten in der Grenzregion des Oberrheins mit ungefähr 150 Veranstaltungen in zwei Sprachen stattfindet, die bis zu 20.000 Besucher*innen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz anziehen.
Als eines der größten grenzüberschreitenden Architektur-Festivals in Europa drehen sich die Architekturtage jedes Jahr um ein spezifisches Thema und stellen seit nunmehr 25 Jahren den Höhepunkt des Jahresprogramms des Vereins dar. Jedes Jahr im Oktober ermöglicht das EA dem Publikum somit einen Zugang zur Baukultur durch eine sehr reichhaltige und diversifizierte Programmierung.
Das ganze Jahr über organisiert das EA auch weitere Veranstaltungen für Freund*innen des bebauten Raums insbesondere im Bereich pädagogischer Aktionen.

© Jean-Baptiste Dorner
Die Gründungsmitglieder









© Jean-Baptiste Dorner
Unsere Geschichte
Das Festival Die Architekturtage | Les Journées de l’architecture wurde im September 2000 in Straßburg ins Leben gerufen. Nach fünf erfolgreichen Ausgaben, die immer mehr Besucher*innen anzogen und einer steigenden Anzahl teilnehmender Städte, wurde im Oktober 2005 ein gleichnamiger Verein gegründet.
2010 änderte der Verein seinen Namen. Nunmehr offiziell als Europäisches Architekturhaus – Oberrhein | Maison européenne de l’architecture – Rhin supérieur, unterscheidet er sich jetzt von dem von ihm organisierten Festival.
Der Verein möchte zum einem sein Jahresprogramm weiterentwickeln und zum anderen seine Zugehörigkeit zum französichen „Netzwerk der Architekturhäuser“ (Réseau des Maisons de l’architecture) bekräftigen. Seine europäische Ausrichtung steht im Vordergrund. 2012 wurde die Arbeit des EA in Frankreich als gemeinnützig anerkannt.
Das Festival Les Journées de l’architecture | Die Architekturtage in Zahlen:
80
Projektträger