Spaziergang mit vaga.estudio, den Autor*innen des Architekturführers Mulhouse
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 18-2025

Spaziergang mit vaga.estudio, den Autor*innen des Architekturführers Mulhouse

Demnächst

von: vaga.estudio architecture design paysage mit: Araceli Calero und Pablo Martín, Architekt*innen (vaga.estudio)  Zwei Tage nach der Vorstellung des Architekturführers Mülhausen organisieren Araceli Calero und Pablo Martín eine Führung auf einer der im Buch beschriebenen Routen. Ein gemeinsamer Besuch symbolträchtiger Gebäude der Stadt gewährt einen Blick hinter die Kulissen: die Auswahlkriterien der beiden Autor*innen, ihre […]

A wie Architektur
Okt. 18-2025

A wie Architektur

Demnächst

von: 5e Lieu – culture, architecture, patrimoine mit: Gaëlle Duval, Kultur-Mediatorin Der Place du Château war lange Zeit der Ort, wo die Kirche ihre Macht inszenierte. Er ist von monumentalen Fassaden umgeben, die im Laufe der Jahrhunderte errichtet wurden: die Kathedrale im Norden, das Lycée Fustel de Coulanges im Osten, der Palais Rohan und das […]

Franck-Areal – Sozialökologische Transformation eines ehemaligen Industrieareals
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 18-2025

Franck-Areal – Sozialökologische Transformation eines ehemaligen Industrieareals

Demnächst

weitere verfügbare Termine: Führung auf Deutsch: 14:00 – 16:00 von: Wegwarte AG mit: Julia Fuezesi, Projektleiterin, Ines Weege, Architektin Das Franck Areal, in dem Nestlé einst Kaffeeersatz aus Zichorienwurzeln herstellte, soll zu einem lebendigen Ort mit einer vielfältigen Mischnutzung werden. Soziale Belange, Umweltschutz und wirtschaftliche Effizienz: Die Transformation muss zahlreichen Anforderungen gerecht werden. Der Rundgang […]

Von der Porte Haute zur Cité ouvrière: Ein Fußgängerbereich im Spiegel von zweihundert Jahren Stadtentwicklung
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 19-2025

Von der Porte Haute zur Cité ouvrière: Ein Fußgängerbereich im Spiegel von zweihundert Jahren Stadtentwicklung

Demnächst

von: Conseil consultatif du patrimoine mulhousien (CCPM) mit: Pierre Vidal, Stadtplaner, Marie-Claire Vitoux, Historikerin Von der Porte Haute bis zur Cité ouvrière führt die Erschließung für sanfte Mobilität durch einen Raum, in dem zahlreiche Ereignisse der Mülhausener Geschichte Spuren hinterlassen haben. Wasserwirtschaft, Industrialisierung, der aufstrebende Dienstleistungssektor, die zunehmende Bedeutung von Bildung und Ausbildung, die philanthropische Tradition, […]

Von der Ill bis zum Rhein: Die Neugestaltung des Straßburger Hafens
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 19-2025

Von der Ill bis zum Rhein: Die Neugestaltung des Straßburger Hafens

Demnächst

weitere verfügbare Termine: 05.10: 10:00 bis 12:30 12.10: 10:00 bis 12:30 von: Yves Ayrault, Frédéric Thommen, Stéphanie Dietsch, Anne-Laure Monge, Laure Finck et Régis Berthet, Architekt*innen Erst durch die Umwandlung brachliegender Hafenflächen zu Beginn des dritten Jahrtausends hat sich Straßburg dem Rhein geöffnet: vom Bassin d’Austerlitz bis zum Garten der Zwei Ufer. Diese Radtour wird […]

Urban Sketching auf Spinelli – was bleibt nach der BUGA23?
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 19-2025

Urban Sketching auf Spinelli – was bleibt nach der BUGA23?

Demnächst

von: Urban Sketcher Mannheim Das Zeichentreffen soll die Weiterentwicklung des BUGA23-Areals dokumentieren. Die Eindrücke werden vor Ort auf Papier und in Skizzenbüchern festgehalten. Jede*r Kunstschaffende ist hierbei frei in der Auswahl der Materialien. Es geht um die Freude gemeinsam kreativ zu sein und seine Umgebung abzubilden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Stifte zu spitzen […]

Gendergerechte Stadtplanung – Modellprojekt Stadt & Frau im Rieselfeld
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 19-2025

Gendergerechte Stadtplanung – Modellprojekt Stadt & Frau im Rieselfeld

Demnächst

von: Architektinnen Netzwerk Freiburg mit: Ursula Müller, Olivia Gieger und Cécile Robic, Architektinnen  Ein gemeinsamer Rundgang durch den Stadtteil und die Besichtigung des Modellprojekts bieten die Möglichkeit, den urbanen Raum aus feministischer Perspektive zu betrachten und über die Qualität des Stadtraums zu diskutieren. Was können wir von dem Projekt aus dem Jahr 2000 lernen, wo […]

Das Werk von Elmar Trenkwalder: von der Zeichnung zum Volumen
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 19-2025

Das Werk von Elmar Trenkwalder: von der Zeichnung zum Volumen

Demnächst

von: Frac Alsace mit: Elmar Trenkwalder, Künstler, Bernard Jordan, Galerist, Anne-Virginie Diez, Kunsthistorikerin und verantwortlich für territoriale Projekte und dessen Vermittlung (FRAC Alsace) Im Jahr 2015 eröffnete das Frac Alsace WVZ 284, eine monumentale Skulptur von Elmar Trenkwalder, die dem Eingang des Kunstgartens eine außergewöhnliche Materialität verleiht. Als Maler, Zeichner und Bildhauer erschafft der Künstler eine Welt voller Metamorphosen, in […]

Wasser gestern, heute, morgen: Auf zu neuen Ufern!
Société industrielle de Mulhouse
Okt. 20-2025

Wasser gestern, heute, morgen: Auf zu neuen Ufern!

Demnächst

von: Maison du Patrimoine mit: Adeline Blum, Beauftragte, Caroline Delaine, Projektleiterin (Ville de Mulhouse) Ein Rundgang, getragen von zwei Stimmen, beschreibt den Status und die Rolle von Wasser: in der Vergangenheit, aber auch die Vorhaben zu seiner Aufwertung im Rahmen von Mulhouse Diagonales. Dieses Projekt soll 10 km Ufer neu gestalten und sie zugänglich machen. […]