VernINSAge : exposition des projets de fin d’études des étudiant.e.s Architectes et Architectes Ingénieurs de l’école d’architecture de l’INSA Strasbourg

Programmation
Nous soutenir
- Partenariat
- Mécénat
- Adhésion
VernINSAge : exposition des projets de fin d’études des étudiant.e.s Architectes et Architectes Ingénieurs de l’école d’architecture de l’INSA Strasbourg
Construit en 1991 par les architectes Dominique Laburte et Gérard Sutter, le lycée qui fait l’objet d’une ambitieuse restructuration prépare à de nombreux métiers et ouvrent des filières à des centaines de jeunes lycéens et apprentis. Cette visite en compagnie des architectes est l’occasion de mettre en lumière le lycée Eiffel à travers une découverte […]
Nous parcourrons le site – manufactures et cité- à la recherche de sens de ces architectures monumentales qui racontent l’essor d’un capitalisme triomphant, la division sociale, la question ouvrière, les richesses produites. Nous parlerons des enjeux de la réhabilitation de bâtiments vides d’usage, et de l’absolue nécessité de proposer un avenir à ces bâtiments, à […]
Die Umwandlung und Umnutzung von alten, teilweise historischen Gebäuden zeigt, wie die regionale Baukultur erhalten und erlebbar gemacht werden kann. Aber genauso tragen Neubauten selbst funktionaler Gebäude – etwa einer Logistikhalle – zu einer vorbildlichen Baukultur bei. Erleben Sie bei der Tour sieben unterschiedliche Beispiele. Die Bauwerke sind Teil der Architekturroute Schwarzwald: Freibad « s`Bad », Waldkirch […]
Un bâtiment fait de matériaux naturels locaux, avec une très faible empreinte carbone? Le périscolaire de Hésingue est un petit bâtiment à la surface mesurée, où les espaces fonctionnels ont été dessinés soigneusement pour le confort des occupants. Le bâtiment est passif, c’est à dire qu’il ne consommera quasiment pas d’énergie pour son chauffage. Il […]
L’association SANTE AU TRAVAIL 68 restructure l’ancien bâtiment Wärtsilä au sein de la ZAC Gare de Mulhouse pour implanter son nouveau siège social. Il s’agit d’une restructuration lourde de 3 164m2, avec la création d’une surélévation en toiture en ossature bois. Le projet de 4 niveaux fait la part belle aux matériaux bio-sourcés (lin, chanvre, […]
Stuttgart: Bauklasse Holz – WeinWirtschaft – Neue Produktionsstätten der Landwirtschaft im Außenbereich Moderne Anforderungen an die Weinwirtschaft treffen auf eine 2000 Jahre lang geprägte, spezifische Baukultur, die das regionale Landschaftsbild maßgeblich gestaltet. RPTU: Im Projekt « Campus x2 – Strategien für eine RPTU in zwei Städten » erarbeiten die Studierenden ein integriertes Entwicklungskonzept für den Standort Landau. […]
Das Stadtquartier « Horst » ist das erste Klimaquartier der Bundesregierung. Im Rahmen der Sanierung des Quartiers wird ein besonderer Schwerpunkt auf diesen Bereich gelegt. Vom 2.10.2025 bis 16.11.2025 läuft eine Mitmachreihe « Klima-Gourmet – Mitmachaktion ». Das Erntedankfest feiert das Quartier in Kooperation mit der Gartenwerkstatt. Man kann sich über Nutzpflanzen und den Verfügungsfonds des Quartiers informieren.
In einer 700 Jahre alten Kapelle zeigen wir einen hundert Jahre alten Film, der sich mit der Welt der Zukunft beschäftigt, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, wie unsere Stadt der Zukunft aussieht. Die 20er und 30er Jahre sind als Epoche der Unsicherheit die Zeit, in der die fantastischsten Filme entstehen, die Blicke in […]
Nach umfänglichen Sanierungsmaßnahmen Anfang der 1990er Jahre, ist das NTM bereits ab der Spielsaison 2022/2023 aufgrund seiner Generalsanierung für das Publikum für voraussichtlich fünf Jahre geschlossen. Anfang der 1950er Jahre entschied sich die Stadt Mannheim dafür, den repräsentativen Neubau am Goetheplatz zu errichten. 1953 wurde ein beschränkter Architekturwettbewerb durchgeführt. Zu den beteiligten Architekten gehörten Ludwig […]