a

Der angemessene Umgang mit der städtebaulichen Situation, an der Schnittstelle zwischen dem KIT-Campus sowie der Blockrandbebauung des Dörfle, bildet den Rahmen der Entwurfsaufgabe. Zu seinen direkten Nachbarn hält das Lern- und Anwendungszentrum einen respektvollen Abstand, der einerseits die natürliche Belichtung sicherstellt und gleichzeitig die einzelnen Bauwerke ablesbar. Während sich der flache Werkstattteil des Neubaus im […]

a

Dans le contexte de la pénurie des logements, la tension foncière dans la vallée du Rhin supérieur et des directives européennes vers la réduction de l’artificialisation des sols, la transformation des friches se présente comme une opportunité stratégique pour les territoires. Le matin, découvrez les politiques et projets de transformation de friches en France et […]

a

C’est le temps de l’appropriation des lieux pour les enfants du périscolaire de Drusenheim. Clémence Cottereau, architecte, vous guide à travers ce bâtiment qui privilégie un rapport doux à l’environnement, protégé de l’animation de la rue par sa façade en grès rose des Vosges, matériau local emblématique du territoire. Les salles d’activités et de repas […]

a

25 Jahre Architekturtage. Im Rahmen einer Radtour werden Bauprojekte aus der Gründungszeit des Europäischen Architekturhauses zur Jahrtausendwende mit aktuellen, zukunftsorientierten Lösungen verglichen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Themen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, Wohnungsmangel und technologische Entwicklungen die Architektur heute und künftig beeinflussen. Lassen sich bereits erste Tendenzen erkennen? Sicher ist nur, Architektur, Freiräume, Mobilität […]

a

Et si la maison individuelle pouvait se conjuguer au collectif ? Sirine Eid, architecte, vous guide dans 6 logements sociaux habités de la SOMCO. Les finitions en matériaux bruts, murs béton et solivages apparents permettent d’offrir des espaces de vie généreux. Jardins privatifs, terrasses, séjours en double hauteur… Ici, chaque appartement repense le rapport à […]

a

Construit en 1879 à la demande de l’impératrice Eugénie, l’ancien casino a été reconstruit dans le style Louis XV en 1905, puis modernisé dans celui des Art Déco en 1948. Transformé en cinéma, en tiers lieu, et en office de tourisme, il démarre une nouvelle vie axée autour de la réhabilitation de son essence historique. […]

a

Wir wollen die Welt verändern. Grob gesagt. Masterstudierende der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau. Die Arbeiten geben einen umfassenden Einblick in die Lehre der Fakultät und das Architekturverständnis der kommenden Generation.

a

Das saai | Archiv für Architektur und Ingenieurbau am KIT in Karlsruhe ist eines der größten Architekturarchive Deutschlands. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläum der Architekturtage lädt das saai zu einer Führung durch eines seiner Depots ein und gewährt Einblicke in einzigartige Architekturzeugnisse der Region. Erfahren Sie, wie sich Vorstellungen von Bauen und Wohnen im Wandel der […]

a

Die Führung beginnt im Kulturforum, wo die Geschichte der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt lebendig bleibt. Weiter geht es über die Illenauwiesen – ein Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten und Natur verbindet. Entlang des Mühlbachs führt der Weg zur denkmalgeschützten Reithalle, die heute Raum für Markt, Begegnung und Kultur bietet. Gemeinsam mit Stadt, Bauherrschaft und Planungsbüro erleben […]

a

RoofKIT war einer von 18 Beiträgen zum Solar Decathlon Europe 21–22, bei dem studentische Teams internationaler Hochschulen im Sommer 2022 in Wuppertal Gebäudeprototypen errichteten und in zehn Disziplinen gegeneinander antraten. Das Team des KIT gewann den Wettbewerb mit einem Entwurf, der aufzeigt, wie Bauen in Zukunft ressourcenschonend, kreislaufgerecht und energiesparend funktionieren kann.