a

In seinem Film hat Christian Barani 24 junge Architekten und Landschaftsarchitekten porträtiert, die vom französischen Kulturministerium 2023 beim Wettbewerb Albums des Jeunes Architectes et Paysagistes (AJAP) und Autres Voies de l’architecture ausgezeichnet wurden. Man sieht sie durch die Landschaft laufen, Baustellen durchqueren, Gebäude besichtigen, wo sie von ihrer Arbeit und dem Sinn ihres beruflichen Engagements […]

a

Explorez le Port du Rhin autrement ! Au cours d’une balade sonore accompagnée de notre équipe, « Port Data » vous invite à déambuler dans le quartier du Port du Rhin en écoutant un récit mêlant fiction, composition musicale et témoignages des habitants. Observez, arpentez, décodez les signes : écoutez un paysage qui, peu à peu, se met […]

a

Wir wollen die Welt verändern. Grob gesagt. Masterstudierende der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Bereichen Hoch- und Städtebau. Die Arbeiten geben einen umfassenden Einblick in die Lehre der Fakultät und das Architekturverständnis der kommenden Generation.

a

In Stuttgart wird zurzeit der Bahnknoten komplett neu geordnet und fit gemacht für die Zukunft. Herzstück der künftigen Infrastruktur ist der neue unterirdische Durchgangsbahnhof. Für dessen Bau mit seiner Dachkonstruktion aus 28 Kelchstützen werden komplexe Betonschalungen aus Brettsperrholz verwendet. Den Plänen für eine thermische Verwertung dieser Schalungen zum Trotz untersuchte ein interdisziplinäres Team von Architekten […]

a

Beim Wettbewerb „Albums des Jeunes Architectes et Paysagistes et Autres voies de l’architecture (AJAP)“ treffen Engagement und Forschung auf Zweifel und Schönheit. Die Auseinandersetzung mit Materialien gewinnt ebenso an Bedeutung wie die Rückbesinnung auf das Lokale. 24 Junge, über ganz Frankreich verteilte, Preisträger, die mit Bescheidenheit und Entschlossenheit zuhören, sich einbringen und Verantwortung übernehmen. Doch […]

a

Eileen Gray und das Haus E.1027, ein modernistisches Haus an der Côte d’Azur, sind ein Thema, das sich auf die Geschichte der Architektur, insbesondere auf die Rolle von Frauen in diesem Bereich, und den Konflikt zwischen unterschiedlichen künstlerischen Visionen konzentriert. Das Haus, das Gray gemeinsam mit Jean Badovici entwarf, wurde später von Le Corbusier mit […]

a

L’ARAN vous invite à découvrir le quartier et ses constructions, accompagné d’un professionnel de l’urbanisme. Depuis le parc de L’Étoile, le parcours vous conduira jusqu’au front de Neudorf.

a

Citiz, CTS, CTBR et Vél’hop font la rétrospective des 25 dernières années et croisent leurs regards pour imaginer ensemble les mobilités de demain. Comment ces évolutions influencent-elles nos façons d’habiter, de travailler et de nous déplacer dans le Rhin supérieur ? Une table ronde pour mieux comprendre les liens entre mobilité, cadre de vie et […]

a

Le départ des troupes militaires du Quartier Thurot en 2004 a laissé place à un terrain vague, véritable coupure entre les quartiers Sud et le centre-ville. Depuis, le projet urbain de reconversion de la caserne en Eco-quartier s’est dessiné. Dans un premier temps les travaux se sont concentrés sur la réhabilitation des bâtiments de l’ancienne […]

a

A Haguenau, il y a trois bâtiments classés monuments historiques, et dix-neuf bâtiments inscrits au patrimoine supplémentaire des monuments historique, tous situés au coeur de la ville. Il est proposé une déambulation pédestre au départ de la gare pour en faire le tour, en mettant en exergue leurs histoires. Le passé n’est pas un lieu […]