FRDE

Aktuelle

Duales Studium in Kommunikation

Duales Studium in Kommunikation

Sie möchten für die Kommunikation eines deutsch-französischen Architektur-Festivals arbeiten? Das Europäische Architekturhaus stellt seinen/seine zukünftige/n duale/n Studenten/in ein!

> Bewerbung an: nathalie.charvet@m-ea.eu

Offre d'alternance

Aktuelle

Die Europäischen Architektur-Begegnungen

Die Europäischen Architektur-Begegnungen finden dieses Jahr am 16. und 17. Mai in der Mediathek Jean Falala in Reims statt, mit Österreich als Gastland. 🇦🇹

Bei dieser Gelegenheit werden uns Anne-Catherine Fleith, Much Untertrifaller und Bernd Vlay mit ihrer Anwesenheit beehren!

Die Europäischen Architektur- Begegnungen (Rencontres européennes de l’architecture) werden gemeinsam von den drei Architekturhäusern der Region Grand Est organisiert: dem Europäischen Architekturhaus – Oberrhein, dem Architekturhaus der Champagne-Ardenne und dem Architekturhaus Lothringen.

Sie sollen die Architekturkultur auf der Ebene der Region Grand Est und in Partnerschaft mit ihren Nachbarregionen fördern. Bei dieser Veranstaltung wird die Architektur eines eingeladenen europäischen Landes durch drei Vorträge von Architekten in den Vordergrund gestellt, gefolgt von einem öffentlich zugänglichen runden Tisch. Die Veranstaltung wird durch kostenlose und für alle zugängliche Besichtigungen und pädagogische Workshops ergänzt.

MA_REA25_A3_V2

Aktuelle

Termine für die nächsten Programmtreffen der AT 2025

Im Jahr 2025 feiern die Architekturtage ihr 25-jähriges Jubiläum! 

Diese besondere Ausgabe bietet die Gelegenheit, die Entwicklung der Architektur im Oberrhein zu reflektieren und wichtige Fragen zur Zukunft unseres Lebensraums zu stellen. Das Thema „Wohnen im Oberrhein: 2000-2025-2050“ lädt ein, sich mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft auseinanderzusetzen.

Möchten Sie ein Projekt für die Architekturtage 2025 einreichen? Dann nehmen Sie an den Programmtreffen teil, die in verschiedenen Städten stattfinden. Diese Treffen bieten eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und Ihre Ideen zu präsentieren. Hier sind die Termine:

  • Heidelberg: Donnerstag 20. März um 17:00 Uhr, Tankturm, Eppelheimer Straße 46, 69115 Heidelberg
  • Karlsruhe: Mittwoch, 2. April um 12 Uhr, Architekturschaufenster, Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe
  • Strasbourg:  Dienstag, 8. April  um 12 Uhr, salle 302, 3ème étage, ENSAS, 6-8 boulevard du Président-Wilson, 67000 Strasbourg
  • Freiburg: Mittwoch, 9. April um 17:30 Uhr in den Räumen der AKBW BW Kammerbezirk Freiburg, Guntramstraße 15, 79 106 Freiburg
  • Mulhouse: Donnerstag, 10. April um 12 Uhr, Café Bistrot Omnino, 17 avenue du Maréchal Foch, 68000 Mulhouse
  • Landau: Freitag 25. April um 12 Uhr, der Ort wird später bekanntgegeben

Nutzen Sie die Chance, Ihre Projekte voranzutreiben und zur Ausgabe 2025 der Architekturtage beizutragen!

Dates réunions de prog_V21

Aktuelle

Werden Sie ehrenamtIiche(r) Helfer*in der AT 2024!

Haben Sie Lust, sich für den Erfolg der Architekturtage zu engagieren und aktiv mitzuwirken? Jedes Jahr braucht das Europäische Architekturhaus Oberrhein das Engagement seiner ehrenamtlichen Helfer*innen, um das Team während der Höhepunkte des Festivals zu unterstützen. Werden Sie Mitglied des Teams der Freiwilligen für die Vorträge von:

- Amelia Tavella, am 9. Oktober 2024 im Tollhaus in Karlsruhe
- Much Untertrifaller, am 31. Oktober 2024 im Palais de la Musique et des Congrès in Straßburg

Verschiedene Aufgaben warten auf Sie: Empfang des Publikums, Unterstützung der Regie, allgemeine Organisation und Präsenz am Stand des EA. Im Gegenzug erhalten Sie T-Shirts, Tote Bags, eine kostenlose Mitgliedschaft und Einladungen für die nächsten Abendveranstaltungen.

Anmeldungdirection@m-ea.eu

BON_Appel à bénévoles

Aktuelle

Biennale des Netzwerks der französischen Architekturhäuser

Im Rahmen der Veranstaltung Tous pour l'architecture, die vom 14. bis 17. November in Nancy und Metz vom französischen Netzwerk der Architekturhäuser organisiert wird, finden zwei Ausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Architekturhaus Lothringen statt:

Playtimedie Architektur im Kino.
In Nancy, Galerie Poirel Nord, vom 11. September bis 7. Dezember.

Das Kino ist eine unendliche Spielwiese für die Architektur und umgekehrt! Auf der Leinwand haben die realen und erfundenen Bühnenbilder 

häufig die Hauptrolle, wie stumme Schauspieler der bewegten Geschichten. 
Wie wäre es, wenn man mal etwas genauer hinschaut? Was sagen uns die Fenster, die Treppen und Häuser unserer Kultfilme? Die Ausstellung lädt das Publikum ein, am Drehset dabei zu sein, indem ein großer Fokus auf die Architektur im Alltag gezeigt wird!


ALL_REA24_CARRE

Aktuelle

Die Termine für die Preisverleihungen des Oscar-Wettbewerbs 2025

Seit September arbeiten ca. 2000 Schülerinnen und Schüler aus der Oberrhein Region an Architekturmodellen zum Thema des Wettbewerbs 2025: „Belebte Brücken“.

Die Preisverleihungen finden ab Mai in den teilnehmenden Städten statt : 

Mulhouse, Maison du Patrimoine Edouard Boeglin, 5 Pl. Lambert, 68100

Preisverleihung: Mittwoch, 21. Mai

Ausstellung: Mittwoch, 14. Mai bis Samstag, 14. Juni

Freiburg, Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, 79098

Preisverleihung: Montag, 02. Juni

Ausstellung: Datum folgt

Karlsruhe, Architekturschaufenster, Waldstr. 8, 76133

Preisverleihung: Mittwoch, 04. Juni

Ausstellung: Mittwoch, 04. Juni bis Sonntag, 06. Juli

Basel, Ort werden noch bekannt gegeben

Preisverleihung: Mittwoch, 04. Juni

Straßburg, L’ENSAS, 6-8 Bd. du Président-Wilson, 67000

Preisverleihung: Mittwoch, 11. Juni

Ausstellung: Mittwoch, 11. Juni bis Sonntag, 29. Juni

Colmar, Médiathèque Pôle Media Culture Edmond Gerrer, 1 Place de la Montagne Verte, 68000 

Preisverleihung: Samstag, 14. Juni

Ausstellung: Samstag, 14. Juni bis Donnerstag, 03. Juli

Heidelberg, Ort und Datum werden noch bekannt gegeben

Affiche_Oscar_2024_52,5x80cm_Bilingue.indd

Aktuelle

Das Programm der AT 2024 ist jetzt verfügbar!

Ab sofort können Sie das vollständige Programm der Architekturtage 2024 auf unserer Webseite entdecken!

Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden ab dem 9. September möglich sein und zwar direkt auf unserer Webseite (bis auf einige Ausnahmen). Sie können sich bereits für die Höhepunkt-Vorträge der AT 2024 anmelden! Verpassen Sie nicht diese einzigartigen Veranstaltungen und sichern Sie sich schnell Ihre Plätze!

Die gedruckten Programmhefte werden ab dem 9. September an zahlreichen Kulturorten und Orten mit hohem Publikumsverkehr in der ganzen Oberrhein-Region ausgelegt. Programmhefte und Plakate können ab dem 9. September auch in unserem Büro abgeholt werden: 5 rue Hannong 67000 Strasbourg. 

Affiche JA 2024

Aktuelle

Eröffnungswochenende

Von Freitag, 4.10. bis Sonntag, 6.10.

Von Freitag, den 4. Oktober bis Sonntag, den 6. Oktober, findet das Eröffnungswochenende in der Straßburger Tabakmanufaktur statt!

Das Prunkstück des architektonischen Kulturerbes des Viertels Krutenau und Zeuge der industriellen Vergangenheit der elsässischen Hauptstadt, die Tabakmanufaktur, öffnet ihre Tore nach mehreren Jahren der Arbeiten, die von der SERS, der Universität Straßburg und der Stadt Straßburg durchgeführt wurden. Der Umbau dieser Anlage hat zum Entstehen eines Ökosystems geführt, das der Wissenschaft, der Kunst und der Jugend gewidmet ist und einen offenen zum Viertel offenen Ort des Lebens bietet, dessen Ausstrahlung weit über Straßburg hinausgeht.

Um das Ende der Arbeiten zu feiern, laden die SERS, die Stadt und Eurometropole Straßburg und das Europäische Architekturhaus – Oberrhein zu einem festlichen und unvergesslichen Wochenende ein. Entdecken Sie alleine, mit der Familie oder mit Freunden ein ganz besonderes Programm mit Animationen, Ausstellungen, Besichtigungen und kulturellen und festlichen Höhepunkten, die von den neuen Akteuren der Manufaktur und dem Europäischen Architekturhaus organisiert werden. 

In Kooperation mit: la SERS et la Ville de Strasbourg

Teilnahme frei 

Manufacture des Tabacs, 7 Rue de la Krutenau, 67000 Strasbourg

FR

Week-end inaugural © URPAS architectes – AIA Ingénierie

Aktuelle

Vortrag von Amélia Tavella

Mittwoch 09.10 um 19:00

Amélia Tavella ist eine der wenigen Frauen, die ein Architekturbüro leitet. Sie gründete ihr Büro 2007 in Aix-en-Provence, als engagierte, freie, kämpferische und mutige Architektin, deren Projekte eine Form der Poesie darstellen.

Das Mittelmeer ist meine Matrix. Ich stamme von diesem einzigartigen Ort. Als Kind der Büsche und des Sands habe ich meinen Beruf als Architektin hier erlernt. Das Meer, der Fels, der Strand – meine Weiblichkeit hat die Weiblichkeit dieses Meers angenommen und lebt diese sensibel aus, repariert die alten Spitzen, inspiriert durch die Sedimente, eine sanfte und ursprüngliche Materie. Meine Insel hat mit das Licht beigebracht, die Farbe, die Schrägen und erinnert mich ständig daran, dass es keine echte Kreation ohne Ethik gibt und dass die Geschichte die Wiege der Gegenwart ist. Darauf basiert mein künstlerischer Ansatz, verbunden mit meinen Wurzeln, mit den Ursprüngen.“

Amelia Tavella arbeitet wie eine Archäologin, jeder Standort wird durchleuchtet, untersucht, in Besitz genommen, um das, was besteht, zu ehren und fortzuführen. Sie baut, ohne zu zerstören, sie erfindet ohne das Bestehende zu negieren. Die korsische Architektin ist Finalistin des hoch angesehenen Europäischen Architekturpreises Mies van Der Rohe 2024.

Unterstützt von: Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg und Architektenkammer Baden-Württemberg

Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich

Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer als Fortbildung anerkannt. Für Architekt*innen wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

DE + FR

Amélia © M. Tessier

Aktuelle

Vortrag von Encore Heureux

Donnerstag 17.10 um 18:30

Encore Heureux ist ein Architekturbüro mit Niederlassungen in Paris, Marseille und Mayotte. Seit 2001 beschäftigt sich das Büro mit Fragen des Raums, des Sozialen und des Städtebaulichen und verlieht diesen eine sanfte Radikalität. Die Projekte des Büros beinhalten eine Überlegung der Wiederverwendung bestehender Gebäude, von Materialien oder auch der Aneignung von Räumen durch die BürgerInnen.

Encore Heureux arbeitet an diesen Herausforderungen aufgrund der Verknappung von Baumaterialien. Im Bewußtsein, dass es keinen Bau ohne Baumaterialien gibt, also ohne Abriß und Verbrauch, gibt es kein richtiges und ökonomisches Projekt, ohne dass man doppelt in die Fantasie investiert.

Das Büro arbeitet an komplexen Renovierungsprojekten und verleiht diesen ein neues Leben. Seine Erfahrung bei der Konzeption öffentlicher und kultureller Räume zeigt das Bestreben, diese Lebensbereiche neu zu erfinden. Encore Heureux vertieft auch sein Nachdenken zu ökologischen Baumethoden, insbesondere die lokalen Kreisläufe von komprimierten Lehmziegeln.

Teilnahme frei, Anmeldung eforderlich

Campus Illberg - Université de Haute-Alsace, 2 Rue des Frères Lumière, 68100 Mulhouse

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer als Fortbildung anerkannt. Für Architekt*innen wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

FR

Encore Heureux © Élodie Daguin