FRDE

Aktuelle

Vortrag von MacIver-Ek Chevroulet

Freitag 25.10 um 18:30

Das Schweizer Architekten-Duo Anna MacIver-Ek und Axel Chevroulet arbeiten zwischen Zürich, Neuenburg und Lausanne. In ihrer Arbeit untersuchen und besetzen sie die Bereiche des Baus, der Wiederverwendung und einer radikalen Nachhaltigkeit, wobei sie die Dynamik konventioneller Methoden hinterfragen. Bei ihrer Suche nach alternativen Methoden sind sie Mitbegründer des Kollektivs „la-clique“, das horizontale Prozesse und die Nutzung der Schwarmintelligenz untersucht. 2021 haben MacIver-Ek Chevroulet den Schweizer Kunstpreis für Architektur für ihr Projekt „Deliberate Leak“ erhalten. Seit 2023 haben sie eine Professur an der Berner Fachhochsschule und unterrichten seit 2024 als temporäre Professoren an der TU München.

In Partnerschaft mit: Architektur Dialoge

Teilnahme frei, Anmeldung eforderlich 

Lysbüchel-Schule, Lysbüchelplatz 1 CH-4056 Basel

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer als Fortbildung anerkannt. Für Architekt*innen wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

DE + FR

MacIver-Ek : Chevroulet © Mirjam Kluka

Aktuelle

Grenzübergreifende Begegnungen

Freitag 25.10 von 10:45 bis 23:00

Im Vorfeld des Vortrags von MacIver-Ek Chevroulet ist das Fachpublikum aus Frankreich und Deutschland eingeladen, verschiedene gebaute Beispiele in Basel zu besuchen und sich danach mit den KollegInnen aus den anderen Ländern auszutauschen. Auf dem Programm stehen Besichtigungen verschiedener Wohngebäude im Viertel Lysbüchel. Auf dem einstigen Industrieareal Lysbüchel ist ein buntes Stück Stadt entstanden. Geprägt von Kleinräumigkeit, architektonischer Vielfalt und Durchmischung. Eine qualitativ hochwertige Wohnumgebung für Menschen aus verschiedenen familiären Situationen, sozialen Schichten, Einkommens- und Altersgruppen. Raphaël Schicker, Projektleiter der Stiftung Habitat und Marko Merz führen die Gruppe durch das Viertel. Nach den Besichtigungen kann die Gruppe am Vortrag am Abend teilnehmen, bevor die Rückfahrt angetreten wird.

Gemeinsam organisiert von: Consulat général de Suisse et Architekturschaufenster e.V

Busexkursion von Karlsruhe nach Basel mit Stopp in Freiburg
Busexkursion von Straßburg nach Basel mit Stopps in Colmar und Mulhouse

Kostenpflichtige Teilnahme, Anmeldung erforderlichdirection@m-ea.eu

Preis : 35 €

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer als Fortbildung anerkannt. Für Architekt*innen wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

DE + FR

Excursions © Philip Heckhausen

Aktuelle

Vortrag von Much Untertrifaller

Donnerstag 31.10 um 18:30

Much Untertrifaller, Architekt und Mitgründer des Büros Dietrich | Untertrifaller, das rund 130 Mitarbeiter*innen in 7 Niederlassungen in Bregenz und Wien (AUT), Sankt Gallen (CH), München und Frankfurt (D) und Paris und Straßburg (FRA) beschäftigt.

Das Büro hat seine Wurzeln in Vorarlberg, einer kleinen Region in den Alpen, die für ihre zeitgenössische Architektur in Holz und die Qualität ihrer ökologischen Bauten bekannt ist. Das nachhaltige Bauen, die Bedeutung der Konservierung bestehender Bausubstanz und die Neuinterpretation für neue Nutzungen, ein Low-Tech-Ansatz und die Nutzung lokaler Kreisläufe stehen im Zentrum seiner Arbeit.

Much Untertrifaller unterrichtet an der Hochschule HTWG in Konstanz (Deutschland) und ist in zahlreichen Architekten-Verbänden, Architektur- und Stadtplanungs-Kommissionen engagiert. Er hält regelmäßig Vorträge auf der ganzen Welt und sitzt in internationalen Jurys, deren Präsident er auch häufig ist.

Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich

Palais de la musique et des congrès, Place de Bordeaux, 67000 Strasbourg

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer als Fortbildung anerkannt. Für Architekt*innen wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

FR + DE

Untertrifaller © Roberta Valerio

Aktuelle

Entdecken Sie das Plakat der Architekturtage 2024!

Wir freuen uns, Ihnen das Plakat der neuen Ausgabe der Architekturtage zu präsentieren!
 
Dieses Jahr finden die Architekturtage vom 4. bis 31. Oktober rund um das Thema „Baustelle Architektur | Architecture en chantier“ statt.
 
Die Einreichung der diesjährigen Projekte ist nun abgeschlossen und wir arbeiten an der Fertigstellung des Programms! Diese neue Ausgabe kündigt sich wieder einmal sehr vielseitig und interessant an! 
 
Wir freuen uns, Sie bald wiederzusehen und diesen Festival-Monat gemeinsam zu erleben!

Affiche JA 2024

Aktuelle

Archifest

Donnerstag, 27. Juni ab 18 bei Kooma, Manufacture des tabacs, Straßurg

Entdecken Sie als Vorpremiere das Programm der Architekturtage 2024! 

Das Programm: Präsentation der Höhepunkt-Veranstaltungen der diesjährigen Architekturtage, bei einem gemütlichen Termin auf der Terrasse und mit einem DJ-Set mit Timal im Pub ab 21 Uhr. 🎶

Cocktail wird von der SERS angeboten.
Getränke und kleine Speisen vor Ort.

Archifest_BD

Aktuelle

Finden Sie heraus, wann die Preisverleihung des Wettbewerbs Oscar 2024 stattfindet!

Seit September arbeiten 2500 Schülerinnen und Schüler in der Oberrhein-Region an der Erstellung von Architektur-Modellen rund um das Thema der Ausgabe 2024: „Wohnen zwischen Himmel und Erde“.

Die Preisverleihungen finden in den teilnehmenden Städten ab dem Monat Mai statt:

  • Mannheim : Technisches Rathaus, Glücksteinallee 11, 68163
    Preisverleihung: Montag, 06.05 um 18 Uhr
    Ausstellung: Vom 06.05 bis 17.05
  • Karlsruhe, Architekturschaufenster, Waldstraße 8, 76133
    Preisverleihung: Dienstag, 07.05 um 16 Uhr
    Ausstellung: Vom 07.05 bis 31.05
  • Freiburg, Architekturforum, Guntramstraße 15, 79106
    Preisverleihung: Montag, 13.05
    Ausstellung: Vom 14.05 bis 17.05
  • Bühl, Sparkasse, Sparkassenplatz 1, 77815
    Preisverleihung: Freitag, 17.05 um 11 Uhr
    Ausstellung: Vom 13.05 bis 17.05
  • Baden-Baden, Vincenti Grundschule, Vincentistraße 2, 76530
    Preisverleihung: Mittwoch, 15.05 um 11 Uhr
  • Straßburg, ENSAS, 6-8 Boulevard du Président-Wilson, 67000
    Preisverleihung: Samstag, 01.06 von 9 bis 13 Uhr
    Ausstellung: Vom 01.06 bis 16.06
  • Colmar, Médiathèque Pôle Média Culture Edmond Gerrer, 1 Place de la Montagne Verte, 68000
    Preisverleihung: Samstag, 08.06 um 11 Uhr
    Ausstellung: Vom 08.06 bis 03.07
  • Mulhouse : Maison du Patrimoine Edouard Boeglin, 5 place Lambert, 68100
    Preisverleihung: Mittwoch, 12.06 um 14 Uhr
    Ausstellung: Vom 24.05 bis 21.06
  • Basel: Termine und Ort werden noch mitgeteilt
Affiche_Oscar_52,5x80cm_FR-min

Aktuelle

Europäische Architektur-Begegnungen

Dieses Jahr finden die Europäischen Architektur-Begegnungen am 3. und 4. Mai in Metz statt und das Gastland ist Irland! ☘️
Zu diesem Anlass erweisen uns die Architekturbüros Grafton, Shane de Blacam und Taka die Ehre ihrer Anwesenheit!

Die Europäischen Architektur-Begegnungen sind eine Veranstaltung, die gemeinsam von den drei Architekturhäusern der Region Grand Est organisiert wird: dem Europäischen Architekturhaus – Oberrhein, dem Architekturhaus Champagne-Ardenne und dem Architekturhaus Lothringen.

Diese Begegnungen sollen die Architektur-Kultur in der Region Grand Est fördern, in Zusammenarbeit mit den benachbarten Regionen. Diese Veranstaltung legt einen besondern Akzent auf die Architektur eines Gastlandes, wobei drei Vorträge von Architekten organisiert werden, gefolgt von Runden Tischen, bei denen auch dem Publikum offenstehen. Die Veranstaltung wird durch kostenlose Besuche und pädagogische Workshops für jeden und jede abgerundet.

Entdecken Sie das Programm der beiden Tage am 3. und 4. Mai: 

Freitag, 3. Mai, ab 17:30 Uhr:

• Drei Vorträge der eingeladenen Architektenbüros:
- Grafton 
- Shane De Blacam
- Taka

• Runder Tisch, moderiert von Emmanuel Caille, Chefredakteur des "magazine d’a"


• Cocktail im Saal der Orangerie des Arsenals

Samstag, 4. Mai, ab 14 Uhr:

• Nachmittag: Pädagogische Workshops, Besichtigung des Arsenals, Besichtigung des Viertels "Coteaux de la Seille" in Metz

Damit Sie an diesen Vorträgen am 3. Mai teilnehmen können, organisieren wir eine Hin- und Rückfahrt mit dem Bus zum Preis von 35€ / Person.
Um sich für diese Busfahrt anzumelden, wenden Sie sich bitte an: contact@m-ea.eu.

MA_REA_2024_Aff_A3_V2

Aktuelle

Bewerbungsaufruf

Archifoto, der europäische Wettbewerb der Architektur-Fotografie, organisiert seine 7. Ausgabe im Rahmen der Architekturtage 2024. Dieser Wettbewerb ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem EA und „La Chambre“ in Straßburg und zeichnet europäische Fotografen aus, deren Blick ein besseres Verständnis der Architektur, städtischer Landschaften und der Welt ermöglicht, die uns umgibt.

Die Auswahl der Bilder von Archifoto wird im Herbst 2024 Gegenstand einer Ausstellung in „La Chambre“ sein und danach als Wanderausstellung auf Reisen gehen. Für diese 7. Ausgabe müssen die Fotos einen Bezug zum Thema der Architekturtage 2024 haben: Baustelle Architektur.

  • Die Werke der 5 PreisträgerInnen werden produziert und ausgestellt werden! (500 €/PreisträgerInnen) / 1 dieser PreisträgerInnen wird den Preis gewinnen.
Archifoto

Aktuelle

Projektträger werden

Sie möchten ein Projekt zum Thema ,,Leben und Wohnen am Oberrhein : 2000–2025–2050" im Rahmen der Architekturtage 2025 organisieren? 

Sie können Ihr Projekt ab sofort und bis spätestens bis zum 16. Mai einreichen!

Formulaire de projet

Aktuelle

Praktikumsangebot 

Praktikum für die kulturelle Programmgestaltung

Sie möchten für die Programmgestaltung eines deutsch-französischen Festivals arbeiten? Das Europäische Architekturhaus stellt seine/n zukünftige/n Praktikant/in ein!

> Schicken Sie uns Ihre Bewerbung an contact@m-ea.eu

BON_OFFRE DE STAGE