Oscar
Der trinationale Schüler*innenwettbewerb
Seit mittlerweile 18 Jahren belohnt Oscar den Bau von Architekturmodellen durch Schüler*innen von der Grundschule bis zu den Abschlussklassen in der ganzen Oberrhein-Region.
Der Erfolg dieser grenzüberschreitenden Initiative wächst von Jahr zu Jahr und fördert den Austausch und Begegnungen zwischen beiden Ufern des Rheins. 2.500 bis 3.000 Schüler*innen aus dem Elsass, Baden-Württemberg und den Basler Kantonen nehmen jedes Jahr an diesem großen Wettbewerb teil. Während der ganzen Dauer des Wettbewerbs (September – Juni) können die Schulklassen in den Genuss eines Architekt*innen-Besuchs und in den Austausch mit einer Partnerklasse im jeweiligen Nachbarland kommen.
Die eingereichten Modelle werden von Jurys bewertet, an denen Architekt*innen, Student*innen der Architektur und Lehrer*innen mitwirken. Zum Abschluss werden in den Referenzstädten am Oberrhein Preisverleihungen und Ausstellungen organisiert.
Das Thema der Ausgabe 2024-2025 lautete „Eine Bühne für Geschichten“.
Lust auf Staunen, Spielen, Weltenbauen? Willkommen im Theater!
Theater sind Orte voller Leben – Räume der Begegnung, der Fantasie und des Staunens. Jeder Winkel ist durchdacht: von der Lage und dem Zugang über die Beziehung zum Publikum bis hin zu Akustik und Ausstattung. Vom antiken Amphitheater, in dem die Natur selbst zur Kulisse wird, über das Théâtre de Bussang in den Vogesen, dessen Bühne sich zum Wald hin öffnet, bis zum italienischen Theater als kunstvolle Schatztruhe oder dem Berliner Palast mit seiner gigantischen 2800 m² großen Bühne – der grössten der Welt. Selbst der Speakers‘ Corner in London beweist: Manchmal reicht auch einfach ein Hocker, um die Bühne frei zu geben.
Gross oder klein, prunkvoll oder provisorisch – all diese Orte haben eines gemeinsam: Sie schaffen Raum für gemeinsames Erleben, kulturellen Austausch und bleibende Eindrücke.
Warum also nicht selbst zur Bühnenbildner*in oder zum Theaterarchitekt*in werden?
Laden wir die Schüler*innen in diesem Jahr dazu auf, ihr ganz persönliches Wunschtheater zu entwerfen: ob in der Stadt oder auf dem Land, flüchtig oder fantastisch, imposant oder im Taschenformat.
Vorhang auf für kreative Köpfe!
Das Regelwerk des Wettbewerbs und das Themendossier werden in Kürze online gestellt.
Anmeldungen per E-Mail an pedagogie@m-ea.eu vom 1. September bis zum 19. Dezember 2025.
Telefon : +33(0)3 88 10 20 61
© Dans les villes/ Illustration : Tom Vaillant