OscarLAB
Im Rahmen der Architekturtage 2023 und nach dem erfolgreichen Format „48H ARCHITECTURE“ im Jahr 2021 setzte das Europäische Architekturhaus – Oberrhein sein Engagement für Studierende fort und organisierte 2023 OscarLAB – den Studierendenwettbewerb am Oberrhein.
Was ist OscarLAB?
Nach über 15 Jahren erfolgreicher OSCAR-Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche – von der Kita bis zum Gymnasium – richtet sich OscarLAB nun an die Größeren: an Architekturstudierende!
Im Rahmen der Architekturtage 2023 und aufbauend auf dem Format „48H Architecture“ von 2021 setzte das Europäische Architekturhaus – Oberrhein seine Arbeit mit Studierenden fort und organisierte OscarLAB, den Studierendenwettbewerb am Oberrhein.
Eingeladen waren Architekturschulen aus dem Elsass und aus Baden.
Wer kann mitmachen?
Der Architekturwettbewerb richtet sich an alle Studierenden der Architekturfakultäten in Straßburg und Karlsruhe, die sich im Master I oder II befinden sowie an Absolvent*innen des laufenden Studienjahres.
Die Teilnahme ist einzeln oder im Team möglich (maximal 3 Personen pro Team). Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis von französischen und deutschen Teams.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen der 2023 Ausgabe!
1. Preis (1.000 €): ,,Spiegelwelten“ von Oliver Leitzbach
2. Preis (750 €): ,,Eden Garten“ von Léana Beyreuther & Johannes Mußmacher
3. Preis (500 €): ,,Fusion de la lumière et de l’espace“ von Lin Siting, Fang Xinyu & Liang Yuxin
Die Anmeldung ist geschlossen.