
Unsere Projekte
Uns unterstützen
- Partnerschaften
- Förderung
- Mitgliedschaft
Duales Studium in Kommunikation
Sie möchten für die Kommunikation eines deutsch-französischen Architektur-Festivals arbeiten? Das Europäische Architekturhaus stellt seinen/seine zukünftige/n duale/n Studenten/in ein!
> Bewerbung an: nathalie.charvet@m-ea.eu
Haben Sie Lust, sich für den Erfolg der Architekturtage zu engagieren und aktiv mitzuwirken? Jedes Jahr braucht das Europäische Architekturhaus Oberrhein das Engagement seiner ehrenamtlichen Helfer*innen, um das Team während der Höhepunkte des Festivals zu unterstützen. Werden Sie Mitglied des Teams der Freiwilligen für die Vorträge von:
- Amelia Tavella, am 9. Oktober 2024 im Tollhaus in Karlsruhe
- Much Untertrifaller, am 31. Oktober 2024 im Palais de la Musique et des Congrès in Straßburg
Verschiedene Aufgaben warten auf Sie: Empfang des Publikums, Unterstützung der Regie, allgemeine Organisation und Präsenz am Stand des EA. Im Gegenzug erhalten Sie T-Shirts, Tote Bags, eine kostenlose Mitgliedschaft und Einladungen für die nächsten Abendveranstaltungen.
Anmeldung: direction@m-ea.eu
Im Rahmen der Veranstaltung Tous pour l'architecture, die vom 14. bis 17. November in Nancy und Metz vom französischen Netzwerk der Architekturhäuser organisiert wird, finden zwei Ausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Architekturhaus Lothringen statt:
Playtime, die Architektur im Kino.
In Nancy, Galerie Poirel Nord, vom 11. September bis 7. Dezember.
Das Kino ist eine unendliche Spielwiese für die Architektur und umgekehrt! Auf der Leinwand haben die realen und erfundenen Bühnenbilder häufig die Hauptrolle, wie stumme Schauspieler der bewegten Geschichten. Wie wäre es, wenn man mal etwas genauer hinschaut? Was sagen uns die Fenster, die Treppen und Häuser unserer Kultfilme? Die Ausstellung lädt das Publikum ein, am Drehset dabei zu sein, indem ein großer Fokus auf die Architektur im Alltag gezeigt wird!
Seit September arbeiten ca. 2000 Schülerinnen und Schüler aus der Oberrhein Region an Architekturmodellen zum Thema des Wettbewerbs 2025: „Belebte Brücken“.
Die Preisverleihungen finden in den teilnehmenden Städten statt :
Heidelberg, Chapel Raum für Stadtkultur, Rheinstraße 12/4, 69126
Preisverleihung: Samstag, 17 Mai. ab 10:00
Ausstellung: Samstag, den 17. Mai bis Sonntag, 18. Mai
Mulhouse, Maison du Patrimoine Edouard Boeglin, 5 Pl. Lambert, 68100
Preisverleihung: Mittwoch, 21. Mai um 14:30
Ausstellung: Mittwoch, 14. Mai bis Samstag, 14. Juni
Freiburg, Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, 79098
Preisverleihung: Montag, 02. Juni um 17:30
Ausstellung: Datum folgt
Karlsruhe, Architekturschaufenster, Waldstr. 8, 76133
Preisverleihung: Mittwoch, 04. Juni ab 15:00
Ausstellung: Mittwoch, 04. Juni bis Sonntag, 06. Juli
Basel, Primarschule Dreirosen, Breisacherstrasse 134, CH-4057
Preisverleihung: Mittwoch, 04. Juni um 18:00
Ausstellung: Mittwoch, den 4. Juni
Straßburg, L’ENSAS, 6-8 Bd. du Président-Wilson, 67000
Preisverleihung: Mittwoch, 11. Juni ab 14:00
Ausstellung: Mittwoch, 11. Juni bis Sonntag, 29. Juni
Colmar, Médiathèque Pôle Media Culture Edmond Gerrer, 1 Place de la Montagne Verte, 68000
Preisverleihung: Samstag, 14. Juni um 11:00
Ausstellung: Samstag, 14. Juni bis Freitag, 04. Juli
© Graphik : Dans les villes
Ab sofort können Sie das vollständige Programm der Architekturtage 2024 auf unserer Webseite entdecken!
Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden ab dem 9. September möglich sein und zwar direkt auf unserer Webseite (bis auf einige Ausnahmen). Sie können sich bereits für die Höhepunkt-Vorträge der AT 2024 anmelden! Verpassen Sie nicht diese einzigartigen Veranstaltungen und sichern Sie sich schnell Ihre Plätze!
Die gedruckten Programmhefte werden ab dem 9. September an zahlreichen Kulturorten und Orten mit hohem Publikumsverkehr in der ganzen Oberrhein-Region ausgelegt. Programmhefte und Plakate können ab dem 9. September auch in unserem Büro abgeholt werden: 5 rue Hannong 67000 Strasbourg.
Sie möchten ein Projekt zum Thema ,,Leben und Wohnen am Oberrhein : 2000–2025–2050" im Rahmen der Architekturtage 2025 organisieren?
Sie können Ihr Projekt ab sofort und bis spätestens bis zum 16. Mai einreichen!
Praktikum für die kulturelle Programmgestaltung
Sie möchten für die Programmgestaltung eines deutsch-französischen Festivals arbeiten? Das Europäische Architekturhaus stellt seine/n zukünftige/n Praktikant/in ein!
> Schicken Sie uns Ihre Bewerbung an contact@m-ea.eu